Damals am 27. Dezember
Herausgegriffen

Es geschah an einem 27. Dezember
537: In Byzanz (Istanbul) wird die Hagia Sophia eingeweiht.
1796: In Norditalien wird die Cisalpinische Republik gegründet, eine französische Tochterrepublik.
1822: Geburt von Louis Pasteur, französischer Biologe.
1845: Geburt von Susanna Orelli-Rinderknecht, Gründerin des Zürcher Frauenvereins, Vertreterin der Abstinenzbewegung. Sie ist die erste Frau auf einer schweizerischen Briefmarke. 1919 erhält sie die Ehrendoktorwürde der Universität Zürich. Der Frauenverein eröffnet zahlreiche alkoholfreie Restaurants und bietet weiblichen Angestellten menschliche Arbeitsbedingungen.
1896: Geburt von Carl Zuckmayer, deutscher Schriftsteller (u. a. „Der fröhliche Weinberg“ 1925, „Der Hauptmann von Köpenick“ 1931, „Des Teufels General“ 1945). 1957 lässt er sich in Saas-Fee nieder und erhält 1966 das Schweizer Bürgerrecht. Er stirbt am 18. Januar 1977 in Visp und ist in Saas-Fee begraben.
1901: Geburt von Marlene Dietrich
1915: Geburt von William Howell Masters, amerikanischer Gynäkologe. Zusammen mir seiner Frau leistet er Pionierarbeit bei der wissenschaftlichen Untersuchung des menschlichen Sexualverhaltens.
1923: Tod von Alexandre Gustave Eiffel, französischer Ingenieur, Erbauer des „Eiffelturms“.
1925: Geburt von Michel Piccoli, französischer Schauspieler, verheiratet von 1966 bis 1977 mit der Chanson-Sängerin Juliette Gréco (u. a. „Le mépris 1964, „Belle de jour“ 1967, „La voie lactée“ 1968, „Topas“ 1968, „Le charme discret de la bourgeoisie“ 1972, „La grande bouffe“ 1973, „Vincent, François, Paul … et les autres“ 1974, „La passante du Sans-Souci“ 1982).
1938: Tod von Ossip Mandelstam, russischer Dichter.
1945: Im VW-Werk in Wolfsburg sollen die ersten Nachkriegs-Käfer vom Band. Es waren die Briten, die nach Kriegsende die Treuhandschaft übernahmen und das zerstörte Werk wieder zum Laufen brachten.
1948: Geburt von Gérard Depardieu, französischer Schauspieler (u. a. „Novecento“ 1976, „La femme d’à coté“ 1981, „Le dernier métro“ 1980, „Camille Claudel“ 1988, „Astérix et Obélix: Au service de sa majesté“ 2012).
1949: Indonesien wird von den Niederlanden unabhängig.
1950: Tod von Max Carl Beckmann, deutscher Maler des Expressionismus, Grafiker und Bildhauer, Mitglied der Künstlergruppe „Berliner Secession“ (1907–1913).
1960: Erster Auftritt der Beatles in Liverpool.
1961: Geburt von Guido Westerwelle, deutscher FDP-Politiker, Bundesvorsitzender (2001–2011) seiner Partei, Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland (2009–2013). Er stirbt am 18. März 2016.
1982: Das amerikanische Time-Magazin wählt den „Computer“ als Mann des Jahres.
1987: Tod von Harry Buckwitz, deutscher Theaterregisseur.
1988: Tod von Clément Moreau, Grafiker, Künstler.
1988: Geburt von Thea von Harbou, deutsche Schauspielerin, Schiftstellerin, Drehbuchautorin bekannter Stummfilme.
1994: Ein Helikopter stürzt auf einen Wohnblock in Zürich. Der Pilot und sein Passagier sterben. Das Gebäude wird wegen Explosionsgefahr evakuiert.
2007: In Rawalpindi wird Benazir Bhutto bei einem Attentat getötet.
2020: Jetzt geht's los

Edit
In Europa beginnt die grösste Impfaktion aller Zeiten begonnen. 450 Millionen Europäerinnen und Europäer in 27 Ländern sollen geimpft werden. Die italienische Pflegefachfrau Claudia Alivernini war die erste Italienerin, der am Sonntag früh um 07.20 Uhr der Impfstoff gespritzt wurde. Das Bild stammt aus dem Spallanzani-Institut in Rom. Zu den Ersten, denen der Impfstoff verabreicht wird, gehören das Pflegepersonal, Ärzte und vor allem ältere Leute. (Foto: Keystone/EPA/Spallanzani-Instiut/Andrea Sabbadini)
MORGEN: DAMALS AM 28. DEZEMBER
GESTERN: DAMALS AM 26. DEZEMBER