Radikale Kehrtwende beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB): Bundestrainer Jakob Kölliker erhält nach Informationen des Sport-Informations-Dienstes (SID) keinen neuen Vertrag. Der Schweizer übernahm im letzten Jahr als Nachfolger von Uwe Krupp das Amt des Bundestrainers und sollte ursprünglich auch als Sportdirektor mit erheblicher Machtfülle an den Verband gebunden werden. Die desolate WM mit Rang zwölf sorgte nun für sein Aus. ... [weiter]
Eishockey-Superstar Sidney Crosby bleibt bis zum Jahr 2025 bei den Pittsburgh Penguins. Der Kanadier signierte am Donnerstag einen Zwölfjahresvertrag, der ihn für zwölf Jahre an den NHL-Klub bindet. Der jetzt 24-Jährige wird bei Vertragsende 36 sein, und sein Bankkonto um 104,4 Millionen US-Dollar schwerer: Der Mittelstürmer kassiert in dieser Zeit ein Jahressalär von durchschnittlich 8,7 Millionen Dollar. ... [weiter]
Zum dritten Mal in Folge durften sich die Edmonton Oilers als erstes NHL-Team im Eishockey-Talentepool bedienen. Mit dem Erstrunden-Draftpick sicherten sich die Kanadier die Dienste des russischen Stürmers Nail Yakupov (18), der die Bestenlisten für Jugendspieler in diesem Jahr angeführt hatte. Die 30 Klubs zogen in sieben Runden ihre Favoriten, darunter war nur ein Deutscher: Danny O'Regan kam bei den San Jose Sharks unter. ... [weiter]
Im April haben sich die Wege des deutschen Ex-Nationalspielers Ralph Krueger und Edmonton getrennt, knapp zwei Monate später steigt der 52-Jährige wieder bei den Oilers ein - ein Stufe höher! Der ehemalige Assistenztrainer wird die Kanadier in der nordamerikanischen Profiliga NHL künftig als Headcoach betreuen, wie der Verein am Mittwoch bekanntgab. Auch für das deutsche Eishockey hat dies Konsequenzen. ... [weiter]
Sechs Jahre verbrachte Adam Oates in seiner glanzvollen Karriere als Spieler bei den Washington Capitals, künftig wird er als Trainer die sportlichen Geschicke beim Hauptstadtklub leiten. Aber nicht nur das: künftig wird er auch in die Hall of Fame der nordamerikanischen Profiliga NHL zu finden sein. "Ein absolut fantastischer Tag", ließ Oates wissen. ... [weiter]
Der EHC München hat auf die lange Pause von Top-Scorer Eric Schneider reagiert: Als Ersatz verpflichteten die Süddeutschen dessen kanadischen Landsmann Brent Aubin. Der 26-Jährige unterschrieb einen Vertrag für die kommende Saison und spielte zuletzt für den EC Salzburg. Aubin ist bereits der zweite Spieler, der innerhalb weniger Tage von Salzburg nach München wechselt. ... [weiter]
Marvin Tepper kehrt in die DEL zurück: Der Stürmer wechselt von Bietigheim-Bissingen nach Iserlohn. Bei den Roosters erhält der 26-Jährige einen Vertrag für ein Jahr. Nach den Krefeld Pinguinen ist Iserlohn Teppers zweite Station in der Deutschen Eishockey Liga. ... [weiter]
Der EHC München kauft weiterhin kräftig ein: Mit Ryan Kavanagh haben die Süddeutschen bereits ihren sechsten Neuzugang für die Saison 2012/13 zu vermelden. Der 21-jährige Kanadier wechselt
aus Salzburg nach München und erhält dort einen Einjahresvertrag. Zuvor hatte sich bereits Stürmer Klaus Kathan für eine weitere Spielzeit an den EHC gebunden.
... [weiter]
Die NHL hat in ihrer traditionellen Award Show in Las Vegas die besten Spieler der vergangenen Saison gekürt. Der große "Absahner" war Evgeni Malkin. Der Russe im Dress der Pittsburgh Penguins trat endgültig aus dem Schatten des meist verletzt fehlenden Teamkollegen Sidney Crosby heraus, wurde zum MVP gekürt und auch von den NHL-Profis zum besten Spieler gewählt. Zudem erhielt Malkin die Art Ross Trophy (Bester Scorer). ... [weiter]
Der fünfte Neuzugang des EHC München steht fest: Der 22-jährige Stürmer Toni Ritter wechselt vom Ligakonkurrenten Iserlohn Roosters zu den Süddeutschen. Er unterschrieb bei den Münchnern einen Einjahresvertrag. Trotz seines jungen Alters stand der 1,91-Meter-Mann bereits bei vier DEL-Klubs unter Vertrag - unter anderem beim amtierenden Deutschen Meister. ... [weiter]