Seite 1 2 Tiere im MorphiumrauschIngo Niermann und Adriano Sack präsentieren mit dem Buch „Breites Wissen“ eine Stoffsammlung über Schönes, Schreckliches und Peinliches Neben Tieren, denen man zahlreiche Drogen zugeführt hat, wird von zahlreichen Prominenten berichtet, denen Rauschmittel tief greifende Erkenntnisse vermittelt haben. Jack Nicholson etwa: „Ein bisschen Kokain auf die Spitze des Schwanzes streichen, kann als Aphrodisiakum wirken. Die Mädchen fahren sexuell voll drauf ab, die Droge macht einige Bereiche unempfindlicher und stimuliert stark die genitalen Zonen einer Lady.“ Man erfährt Dinge, die man lieber nicht wissen wollte, die erst peinlich wirken und nach zehn Seiten schließlich langweilen. Niermann und Sack informieren den Leser auf den Gebieten der Beschaffungskriminalität, der dämlichsten Drogenfilme und der schmackhaftesten Leibgerichte, jedes passend zu einer bestimmten Droge. Ernst im Sandwichverfahren.Niermanns und Sacks Werk ist ein Spaßbuch. Da soll man die Ansprüche auch nicht so hoch schrauben. Zwar gibt es die obligatorische Warnung vor Abhängigkeit. Aber Listen von Drogentoten oder tödlichen Cocktails würden zwischen Anleitungen zum Jointbau und Heroineinnahme nur den Spaß verderben. Und daß „Drogen wohl endgültig in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen sind“, wie Niermann und Sack behaupten, zeigt ihr Buch leider gar nicht. Denn darin geht es überwiegend um Prominente, die von Komplexen geplagt werden, oder um Tiere, denen man qualvoll Drogen einflößt. Vielmehr erinnert der Ton des Buches an eine Christiane F., die zu ihren noch viel schwerer abhängigen Junkiekollegen aufsieht und davon träumt, eines Tages so viele Drogen zu nehmen wie ihre Vorbilder. Ingo Niermann und Adriano Sack: Breites Wissen – Die seltsame Welt der Drogen und ihrer Nutzer. Eichborn Berlin, Frankfurt am Main 2007. 187 Seiten, Hardcover. 14,90 Euro. Seite 1 2 Copyright © Julia Schulz – Apr 15, 2008 |
|