Wie finde ich meine Berufung?
Warum es immer noch besser ist, Max Weber zu lesen als Tarot-Karten zu legen
Von Dirk Kaesler
„Was ich einmal werden möchte?“
Sein eigenes Geld verdient der studierte Germanist Ole Könnecke als Illustrator und Autor von Kinderbüchern, vor allem den recht populären über seinen kleinen Helden „Anton“. Und nicht nur vermutlich reichlich Geld verdient er damit, auch die bisherigen Preise für seine Arbeiten lassen sich sehen: zweimal Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Max-und-Moritz-Preis, Deutscher Jugendliteraturpreis. Die Altersangabe für jenes Buch, mit dem ich diese frühherbstlichen Nachdenklichkeiten beginnen möchte, lautet „Ab 6 Jahre.“ Bei der Berliner „Elefanten Press“ erschien 1996 ein Buch, das sich bis heute erstaunlicher Beliebtheit bei Kindern wie Erwachsenen erfreut: Es geht um „Vierundvierzig Arten, sein Geld zu verdienen“ und nennt sich im Untertitel „Eine Berufsberatung“.
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen. Bitte schicken Sie sie mir zu. |
Aus der Sonderausgabe von Dirk Kaesler: Über Max Weber. Beiträge in literaturkritik.de 2006 – 2020 (Verlag LiteraturWissenschaft.de)