Max Webers belehrende und gelehrte Briefe

Eine weitere Auswahl seiner Briefe ist erschienen

Von Dirk KaeslerRSS-Newsfeed neuer Artikel von Dirk Kaesler

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Die Lektüre des ersten Satzes war für mich ein Schock. Er lautet: „Im Frühjahr 1920 hatte Max Weber genug von der Politik und dem alltäglichen Bohren dicker Bretter.“

Dieser Satz aus der Feder des Mitherausgebers der Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) Gangolf Hübinger ist doppelter Unsinn: Zum einen bezieht sich diese Formulierung von den „dicken Brettern“ ganz offensichtlich auf jene zu Tode gerittene Formulierung, die man als Weber-Forscher schon seit Jahrzehnten nicht mehr hören kann, weil sie ständig falsch zitiert wird.




Titelbild

Max Weber: Gelehrtenbriefe. 1878-1920. Ausgewählte Briefe II.
Herausgegeben von Rita Aldenhoff-Hübinger und Edith Hanke. Mit einem Einleitungsessay von Gangolf Hübinger.
Mohr Siebeck, Tübingen 2020.
XXVII, 267 Seiten , 29,00 EUR.
ISBN-13: 9783161575167

Weitere Informationen zum Buch

Aus der Sonderausgabe von Dirk Kaesler: Über Max Weber. Beiträge in literaturkritik.de 2006 – 2020 (Verlag LiteraturWissenschaft.de)