Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Von der Kontingenz des modernen Krieges
Eine Relektüre von Lew N. Tolstojs Großroman "Krieg und Frieden" - aus gegebenem Anlass
Von Jan Süselbeck
Ausgabe 12-2008
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Das große russische Epos über das Schicksal dreier Adelsfamilien in einer vom Krieg bestimmten Zeit, zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Tolstoj entwirft ein breitangelegtes Bild der Epoche der Napoleonischen Kriege und schildert Rußland und das russische Volk in den Jahren 1805-1812. Aus dem zunächst als Familienchronik geplanten Roman - zahlreiche Figuren haben Tolstojsche Familienmitglieder zum Vorbild - wird ein historischer Roman ersten Ranges, in dem historische wie militärische, philosophische wie religiöse Probleme umfassend dargestellt werden. In seinen epischen Dimensionen - von Tolstoj selbst in die Nähe der Ilias gestellt - behauptet dieser Roman nicht nur seinen Rang als eines der herausragenden Werke der Weltliteratur, sondern er ist auch und vor allem eines: spannende Lektüre.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Lew Tolstoj in unserem Online-Lexikon