Informationen über das Buch

Titelbild

Gustav Meyrink: Walpurgisnacht. Und andere seltsame Erzählungen.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Marco Frenschkowski.
marixverlag, Wiesbaden 2017.
377 Seiten, 18,00 EUR.
ISBN-13: 9783737409889

Rezensionen von literaturkritik.de

Prager Spiegelungen
Im Rahmen einer Werkausgabe erscheint Gustav Meyrinks „Walpurgisnacht“
Von Johannes Schmidt
Ausgabe 07-2017

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

In seinem zweiten Prag-Roman nach „Der Golem“ nimmt sich Meyrink den Legenden, Sagen und Bräuchen um die Walpurgisnacht an. Diese wird traditionell am 30. April mit einem Hexenfeuer und dem Tanz in den Mai begangen. Bewusst in Distanz zum in der Altstadt lebenden Prager Proletariat, hat sich der böhmische Adel auf den Hradschin, den Prager Palasthügel, zurückgezogen und lebt dort in einer längst vergangenen Welt. Am 30. April, der Walpurgisnacht, treffen sich die Gräfin Zahradka, der Kaiserliche Leibarzt Taddäus Flugbeil, genannt »Pinguin«, der Baron Elswanger und Kaspar Edler von Schirnding zum Diner und Kartenspiel. In diese Abendgesellschaft dringt der somnambule Schauspieler Zrcadlo, der die Fähigkeit hat Tote nachzuahmen, und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor. Seit dieser Begegnung steht das Leben der dort Versammelten für einen Monat unter dem Zeichen der Walpurgisnacht. Gesellschaftskritisch und düster! Dieser Band enthält desweiteren die Erzählungen „Meister Leonhard“, „Das Grillenspiel“, „Wie Dr.Hiob Paupersum seiner Tochter rote Rosen brachte“, „Amadeus Knödelseder“, „Der unverbesserliche Lämmergeier“ und „J. H. Obereits Besuch bei den Zeitegeln“ sowie die Essays „Meine merkwürdigste Vision“ und „Der Lotse“.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Gustav Meyrink in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher