Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Uwe Neumanns umfangreiche Anthologie vielfältiger Stimmen über das Leben und Werk von Günter Grass
Ausgabe 12-2017
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Freunde und Feinde, Wegbegleiter und Kritiker geben Auskunft über »ihren« Grass. Ein Kernstück der chronologisch geordneten Anthologie bilden rund 380 unveröffentlichte Briefe an den weltweit für Furore sorgenden Autor. Auch bei den meisten anderen Zeugnissen handelt es sich um weniger bekannte, abseitige, originelle Texte. Nicht der »öffentliche« Grass steht dabei im Mittelpunkt, sondern der Künstler, Bürger und Mensch, wie er sich in teilweise überraschenden Aussagen von Zeitgenossen spiegelt. Eine Fundgrube für alle, die bereit sind, dem häufig sehr eindimensionalen Bild des Literaturnobelpreisträgers ein komplexeres entgegenzusetzen. Zu Wort kommen vor allem Schriftsteller, Politiker, aber auch Persönlichkeiten, die man mit Günter Grass gemeinhin nicht in Verbindung bringt – von Boris Becker über Ulrike Meinhof und David Bowie bis hin zum Papst.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Uwe Neumann (Hg.) in unserem Online-Lexikon