Informationen über das Buch

Titelbild

Bernd Bastert / Andreas Bihrer / Timo Reuvekamp-Felber (Hg.): Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive. Von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten.
Mit 7 Abbildungen.
V&R unipress, Göttingen 2017.
302 Seiten, 45,00 EUR.
ISBN-13: 9783847107361

Rezensionen von literaturkritik.de

Mäzene und Literatur im Mittelalter
Ausgabe 12-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Den Nennungen adliger Damen und Herren in literarischen sowie bildkünstlerischen Werken des Mittelalters wurde stets ein historischer Informationswert attestiert. Die aktuelle mediävistische Forschung deutet die Gönner-Angaben jedoch vermehrt als Profilierung künstlerischer Geltungsansprüche ihrer Urheber. Hier schließt der vorliegende Band an: Er bietet erstmals einen interdisziplinären Zugang zu den Erscheinungsformen von Mäzenen in den europäischen Literaturen. Zwölf Einzeluntersuchungen von Germanisten, Historikern, Mittellateinern, Niederlandisten, Romanisten und Kunsthistorikern nehmen die Gönnernennungen in ihrem spezifischen Spannungsfeld zwischen historischer Information und ästhetischem Konzept in den Blick.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über die Autoren

Informationen über Bernd Bastert in unserem Online-Lexikon

Informationen über Andreas Bihrer in unserem Online-Lexikon

Informationen über Timo Reuvekamp-Felber (Hg.) in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher