Informationen über das Buch

Titelbild

Walter Müller-Seidel: Rechtsdenken im literarischen Text. Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6: Recht in der Kunst – Kunst im Recht, hg. v. Thomas Vormbaum, Bd. 47).
Hg. von Gunter Reiß.
De Gruyter, Berlin 2017.
192 Seiten, 99,95 EUR.
ISBN-13: 9783110552874

Rezensionen von literaturkritik.de

Walter Müller-Seidels Aufsätze über Justiz und Justizkritik in der deutschen Literatur – herausgegeben von Gunter Reiß
Ausgabe 07-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Der Literaturwissenschaftler Walter Müller-Seidel zählt zu den einflussreichsten Vertretern seines Faches. Weit über dessen Grenzen hinaus setzte er sich mit anderen Disziplinen und Denksystemen auseinander. Seine vorliegenden Arbeiten von Goethe bis zur Weimarer Republik sind im Spannungsfeld von Psychiatrie, Strafrecht und Literatur angesiedelt und dokumentieren Elemente der literarischen und rechtlichen Entwicklungen der letzten 200 Jahre.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Walter Müller-Seidel in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher