Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Wiederholte Spiegelungen
Der Katalog zur Münchener „Du bist Faust“-Ausstellung zeigt Adaptionen des deutschen „Nationaldramas“ in der bildenden Kunst
Von Manuel Bauer
Ausgabe 05-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Der Katalog zur großen Ausstellung in der Kunsthalle München im Rahmen des Faust-Festival München!
Goethes ›Faust‹ ist das weltweit bekannteste Werk der deutschen Literatur. Seit seiner Veröffentlichung im frühen 19. Jahrhundert hat es unzählige Künstler fasziniert und zu eigenen Schöpfungen herausgefordert. Als ein Mythos der Moderne reflektiert Goethes ›Faust‹ die rastlose Sinnsuche des neuzeitlichen Individuums und die unaufhebbaren Widersprüche des modernen Lebens. Der Pakt mit dem Teufel, die Liebesbegegnung mit Margarete, der unausweichliche Treuebruch, die Selbstbetäubung im orgiastischen Treiben der Walpurgisnacht, Margaretes soziale Ächtung, ihr verzweifelter Kindsmord, das tragische Ende im Wahnsinn – all diese Szenen haben die europäische Kulturgeschichte seit 1800 geprägt und bis heute nicht nur literarische, sondern auch bildkünstlerische, musikalische und filmische Auseinandersetzungen inspiriert. In der singulären Wirkungsgeschichte des ›Faust‹ spiegeln sich nahezu alle Facetten des modernen Menschen, wie das reich bebilderte Buch anschaulich vor Augen führt.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Roger Diederen in unserem Online-Lexikon
Informationen über Thorsten Valk in unserem Online-Lexikon