Informationen über das Buch

Titelbild

Konstanze Rudert / Günther Gercken (Hg.): Maniera Baselitz. Das Nonkonforme als Quelle der Phantasie – Nonconformity as imagination’s wellspring.
Sandstein Verlag, Dresden 2018.
168 Seiten, 38,00 EUR.
ISBN-13: 9783954983803

Rezensionen von literaturkritik.de

Baselitz – der Anachronist
Konstanze Rudert und Günther Gercken geben zum 80. Geburtstag des Künstlers den Ausstellungskatalog zur „Maniera Baselitz“ heraus
Von Klaus Hammer
Ausgabe 06-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Georg Baselitz ist nicht nur einer der profiliertesten und streitbarsten Künstler weltweit, er ist seit langem auch ein kenntnisreicher Sammler manieristischer Druckgrafik, auf die er 1965 in Florenz als Stipendiat der Villa Romana aufmerksam wurde. Für das eigene Werk sollte diese Begegnung prägend werden. Das gilt sowohl für seine Bildfindungen der folgenden Jahrzehnte als auch für sein von künstlerischem Eigensinn geprägtes Selbstverständnis. Auch das konsequente Beharren auf traditionellen druckgrafischen Techniken, die in den 1960er Jahren längst als überholt galten, wird durch diese kreative Bezugnahme plausibel.
Aus Anlass des 80. Geburtstages von Georg Baselitz hat das Kupferstich-Kabinett Dresden erstmals in einer großen Ausstellung altmeisterliche Druckgrafik mit Baselitz-Werken von vergleichbarer Intensität zusammengeführt und kunsthistorische Bezüge hergestellt. »Maniera Baselitz« beschreibt seinen über fünf Jahrzehnte entwickelten, überaus fantasiereichen persönlichen Stil.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über die Autoren

Informationen über Konstanze Rudert in unserem Online-Lexikon

Informationen über Günther Gercken (Hg.) in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher