Informationen über das Buch

Titelbild

Alexander Osang: Darf man um seine Katze trauern, wenn Deutschland gerade Weltmeister wird? Wundersame Fragen der Leitkultur.
Ch. Links Verlag, Berlin 2018.
171 Seiten, 15,00 EUR.
ISBN-13: 9783962890070

Rezensionen von literaturkritik.de

Oberleutnant Fuchs und die deutsche „Leitkultur“
38 Texte aus Alexander Osangs „Spiegel“-Kolumne sind gesammelt zwischen zwei Buchdeckeln erschienen
Von Dietmar Jacobsen
Ausgabe 12-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Seine Gefühle zum Haustier in einem deutschen Nachrichtenmagazin zu beschreiben kostet Überwindung. Erst recht in Zeiten angespannter Nachrichtenlage. Wenn die Welt brennt, redet man nicht über die Katze. Ein Hund würde vielleicht noch gehen, ein richtiger Hund, aber ich bin leider ein Katzentyp. Hatte der Nahostkonflikt meine deutsche Katzenallergie besiegt? Und wenn ja, war das ein Kolumnenthema? Darf man mit einer Holländerin anstoßen, wenn Deutschland aus dem WM-Turnier fliegt? In der Vorrunde? Das ist eine Frage deutscher Leitkultur, die mich weit mehr beschäftigt als der Zusammenhang zwischen deutscher Politik, deutschen Autos und deutschem Fußball. Darf man als Nachfahre von Nazideutschland in einem Meer baden, über das israelische Kampfhubschrauber Richtung Gaza fliegen? Oder muss man sogar ins Wasser? Wie erklärt man einem betrunkenen Russen in der Moskauer Metro, dass der Krieg vorbei ist? Was zieht man an, wenn man eine AfD-Veranstaltung besucht? All das sind Fragen, die ich mir stelle. Pausenlos.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Alexander Osang in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher