Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Home is where your animal is
Im Sammelband „Heim/Tier“ kommen wir der Verhäuslichung tierlichen Verhaltens auf die Spur
Von Dafni Tokas
Ausgabe 10-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Tiere und Menschen teilen sich von jeher ihre Lebensräume – und im Wohnen bestimmt ihre Beziehung sowohl Raumgestaltung als auch Wohnpraxis mit.
Die Beiträge des Bandes untersuchen Formen der Einbindung des Tierlichen in Haus und Wohnung, indem erstmals Ansätze der kunst- und kulturgeschichtlichen Wohnforschung mit zentralen Positionen der Human-Animal Studies verknüpft werden. Im Fokus stehen mediale Formen der Verhäuslichung tierlichen Verhaltens sowie deren Auswirkungen auf das Zusammenleben von Tier und Mensch. So wird das Wohnen als vermeintlich genuin menschliche Kulturpraxis hinterfragt und die Tier-Mensch-Relation neu perspektiviert.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Silke Förschler in unserem Online-Lexikon
Informationen über Christiane Keim in unserem Online-Lexikon
Informationen über Astrid Silvia Schönhagen (Hg.) in unserem Online-Lexikon