Informationen über das Buch

Titelbild

Katrin Kappler / Vincent Vogt (Hg.): Gender im Völkerrecht. Konfliktlagen und Errungenschaften.
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2019.
258 Seiten, 49,00 EUR.
ISBN-13: 9783848756544

Rezensionen von literaturkritik.de

Genderblind
Ein von Katrin Kappler und Vincent Vogt herausgegebener Sammelband geht den geschlechtsspezifischen Konfliktlagen und Errungenschaften im Völkerrecht nach
Von Rolf Löchel
Ausgabe 07-2019

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Der Sammelband liefert Geschlechteranalysen in verschiedenen Bereichen des internationalen Rechts. Er richtet sich an Interessierte der Legal Gender Studies, der feministischen Rechtswissenschaft und des internationalen Rechts. Dabei werden durch interdisziplinär offene Beiträge auch Interessierte ohne juristischen Hintergrund angesprochen.
Im internationalen Menschenrechtsschutz stehen die Themen Sexualität, Vaterschaftsrechte und Menschenhandel im Fokus. Danach wird das (Frauen-)Menschenrechtssystem in Afrika rechtlich und am Beispiel Südafrikas aus einer ethnologischen Perspektive untersucht.
Im Völkerstrafrecht werden zwei Thematiken in den Blick genommen: die Frage der Kategorialität zum einen, zum anderen eine mögliche Verfolgung der Jesid*innen durch den „Islamischen Staat“.
Abschließend führt der Band ins Arbeitsvölkerrecht und analysiert das Rückkehrrecht nach dem Mutterschutz- und Elternurlaub sowie die Erbringung von Pflegearbeit in deutschen Privathaushalten.
Mit Beiträgen von Dana-Sophia Valentiner, Alice Margaria, Joachim Renzikowski, Romy Klimke, Rita Schäfer, Alexander Schwarz

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über die Autoren

Informationen über Katrin Kappler in unserem Online-Lexikon

Informationen über Vincent Vogt (Hg.) in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher