Informationen über:
Salvatore Martinelli

Salvatore Martinelli studierte Geschichte an der Universität Kassel, Università degli Studi di Firenze und Università degli Studi di Napoli Federico II. Im Rahmen seiner Tätigkeit an der Universität Kassel fungierte er als Tutor: Humanwissenschaft (08-09/2018) sowie studentische Hilfskraft: Gesellschaftswissenschaft (05/2014-03/2015). In seiner Bachelorarbeit (2016) widmete er sich den rezeptionsgeschichtlichen Fragen, wie der italienische Faschismus mit der Romanità umging und inwieweit diese in die Ideologie Einzug hielt.
Martinelli verfasste seine Masterarbeit (2018) zur enzyklopädischen Universalkarte des Antonino Saliba, die 1587 in Neapel erschienen ist. Sie erstreckt sich auf verschiedene Wissensfelder wie Unterwelt, Meteorologie, Kometenbildung und translunare Welt. All dies präsentiert sich dem Betrachter in konzentrischer Struktur, was sowohl das Kartenbild als auch die Themenkompositionen auszeichnet. Kernfrage dieser Arbeit war, wie Schrift, Bild und Diagramm sich am Beispiel der Unterwelt und deren Räume (Inferno, Limbus der Kinder, Purgatorium und Schoß Abrahams) gegenseitig ergänzen und wie der Einsatz von Bildsignaturen einen Zugang zum gestalteten Wissensspeicher ermöglicht. Dies erfolgte primär durch Analyse der Struktur und Organisation des implementierten Wissens sowie der Art und Weise, wie die Konstruktion den Rezipienten anleitet.
Seit Februar 2020 ist Martinelli Doktorand an der Biblioteca Hertziana in der Abteilung „Stadt und Raum in der Vormoderne“ von Prof. Dr. Tanja Michalsky. Sein Dissertationsprojekt wird durch Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner betreut.

salvatore.martinelli@gmx.net



Beiträge in literaturkritik.de von Salvatore MartinelliRSS-Newsfeed neue Artikel von Salvatore Martinelli:

Zahl der Beiträge: 3
Zuletzt erschienen:

Höfische und städtische Dimension(en) aus neuer Perspektive erhellt.
Das Schaffen von Johanna Thali liefert methodische Anstöße zur Erforschung des Verhältnisses zwischen Text und Bild
Von Salvatore Martinelli
Ausgabe 08-2020

Das Rendezvous zwischen Enzyklopädie und Romanpoetik.
Der Wolfenbütteler Tagungsband von Mathias Herweg, Johannes Klaus Kipf und Dirk Werle versammelt mannigfaltige Perspektiven des ‚enzyklopädischen Erzählens‘ in vormodernen Fallbeispielen
Von Salvatore Martinelli
Ausgabe 05-2020


Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)



zurück