Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Übersicht
Neu hinzugefügt
Serien / Reihen
Genres
Leseproben
Bücher suchen
Signierte Bücher Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Autoren und ihre Werke > Graphic Novel > Verlagshaus Jacoby & Stuart > Giuseppe Zironi > ANTONIO LIGABUE
emperor-miniature

ANTONIO LIGABUE

ANTONIO LIGABUE

Giuseppe Zironi
Comic / Graphic Novel

Verlagshaus Jacoby & Stuart
Covergrafik: Hannes Binder
Innengrafiken: Hannes Binder

Fester Einband, 152 Seiten
ISBN: 978-3-941787-87

Jul. 2012, 29.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Ligabue – der »italienische Van Gogh«
»Vor langer Zeit las ich über Antonio Ligabue. Allein, mit einem Spiegel als täglichem Gefährten, verloren im ›no-man’s land‹ der Po-Ebene, stellt er eine ›äußere‹ Sicht der Gesellschaft dar, eine Person, die isoliert mit ihrer Kunst lebt. Mich hat dieses Leben fasziniert, das vollständig der Kunst gewidmet ist; und ich wollte versuchen, es in Bildern wiederzugeben.« Hannes Binder

Über Antonio Ligabues (geb. 1899 in Zürich) Kindheit und Jugend weiß man wenig. Er wächst in Pflegefamilien und im Waisenhaus auf. Mit 18 Jahren wird er wegen Verhaltensauffälligkeiten in eine psychiatrische Anstalt zwangseingewiesen, zwei Jahre später wegen Landstreicherei und Kleinkriminalität aus der Schweiz ausgewiesen und gegen seinen Willen nach Gualtieri in Italien gebracht.

Dort wird er schnell zum beargwöhnten Außenseiter, wohnt jahrelang einsam wie ein Wilder in einer mit eigenen Lehmskulpturen vollgestopften Hütte im Wald am Po-Ufer. Der damals in Gualtieri lebende Maler Marino Mazzacurati öffnet ihm sein Atelier. Neidlos erkennt er das ursprüngliche und unverfälschte Talent Ligabues an. Doch schon bald überwirft sich Ligabue mit Mazzacurati, der den offensichtlich psychisch angeschlagenen nun aus der Ferne unterstützt.

1961 hat er die erste eigene Ausstellung in Rom, die ihn schlagartig über Italiens Grenzen hinaus bekannt macht. Man macht ihn zum »italienischen Van Gogh«. Er kann mit dem jetzt reichlich fließenden Geld jedoch nicht umgehen und stirbt am 27. Mai 1965 im Armenhaus. Inzwischen hat sich sein Ruf als einer der bedeutendsten italienischen Künstler des »Art brut« etabliert.


[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info