![]() |
![]() | ||||||||
DER OZEAN IM FINGERHUT
Trilogie des Zeitlosen Band 3Ein Dialog von vier Frauenstimmen zwischen 1140 und 1943 über das Fliessen und Verströmen, über die grossen kosmologischen Bilder für das Verhältnis zwischen Schöpfer und Geschöpf, aber auch für die Kreativität des Menschen."Der Ozean im Fingerhut" besteht aus einem Sachbuch von 224 Seiten. In je einem biografischen Kapitel werden die vier Hauptfiguren und ihr Leben und Werk vorgestellt. Weitere Kapitel sind dem Konzept der Seele, der Kosmologie und der Metaphorik des Fliessens und des Wassers sowie der Erotik zwischen Gott und Mensch gewidmet. 32 Farbseiten zeigen mittelalterliche Handschriften (darunter zahlreiche Bilder aus Hildegards von Bingen Visionswerken) sowie Fotos von Etty Hillesum und ihrem Umfeld. Das in dem Buch enthaltene Hörspiel "Der Ozean im Fingerhut" bringt die vier Frauen in ein Gespräch, das sich ausserhalb der Zeit vollzieht. Es macht die Hörerinnen und Hörer mit dem Leben und den Werken der vier Frauen vertraut. Grundlage dafür sind die Visionswerke und Briefe der Hildegard von Bingen, das "Fliessende Licht der Gottheit" der Mechthild von Magdeburg, die Visionen und Briefe von Hadewijch sowie die Tagebücher und Briefe von Etty Hillesum aus den Jahren 1941-1943. Im Hörspiel sind neben den Stimmen von Mona Petri, Chantal Le Moign, Nikola Weisse und Hildegard Elisabeth Keller auch Oud-Improvisationen von Mahmoud Turkmani zu hören. Trilogie des Zeitlosen: Sachbuch und Hörspiel sind komplementär: Das eine ist ein Lese- und Bilderbuch, das andere lässt über das Ohr eine innere Welt entstehen. Die Trilogie erscheint im Kontext der Ausstellung "Mystik: Die Sehnsucht nach dem Absoluten" im Museum Rietberg Zürich (23. September 2011 - 15. Januar 2012). Hörspiel auf zwei Audio-CDs (140 Minuten) mit Sachbuch Von Hildegard Elisabeth Keller. Mit Beiträgen von Daniel Hell und Jeffrey F. Hamburger Sprecherinnen: Nikola Weisse (Hildegard von Bingen), Chantal Le Moign (Hadewijch), Hildegard Elisabeth Keller (Mechthild von Magdeburg), Mona Petri (Etty Hillesum) Mit Musik von Mahmoud Turkmani (Oud) Gestaltung: Linus Hunkeler [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |