Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Übersicht
Neu hinzugefügt
Serien / Reihen
Genres
Hörproben
Hörbücher suchen Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Hörbücher / Hörspiele > Belletristik > vitaphon > Wolfgang Borchert > IN HAMBURG KANN DIE NACHT NICHT SÜSSE MELODIEN SUMMEN ...
emperor-miniature

IN HAMBURG KANN DIE NACHT NICHT SÜSSE MELODIEN SUMMEN ...

IN HAMBURG KANN DIE NACHT NICHT SÜSSE MELODIEN SUMMEN ...

Wolfgang Borchert
Hörbuch/Hörspiel / Belletristik

vitaphon

1 Audio-CDs, 37 Minuten

Mai. 2012, 1. Auflage, 10.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Parallel zur Live-Veranstaltung (im Mai und Juni 2012 auf dem Türmerboden des Michels) jetzt das neue Hörbuch von Jens Wawrczeck mit Texten von Wolfgang Borchert und dem frisch aufgezeichneten, wunderbaren Lied „Es war ein Mädchen und ein Matrose“.

Wolfgang Borchert (1921-1947) hatte zu Hamburg eine sehr innige Beziehung. Der als Antikriegsdichter bekannte Autor des Heimkehrerdramas „Draußen vor der Tür“ (er starb einen Tag vor der Uraufführung) schrieb sowohl in Gedichten als auch in Prosatexten wahre Hymnen an seine Heimatstadt: Fühlbare Szenen von nasskalten Hafenvierteln, vom Teergeruch, von Mädchen und Vergnügen und vom Brummen und Tuten der großen Dampfer. Hier und heute kommt Wolfgang Borchert in der Einwirkzeit- Produktion „In Hamburg kann die Nacht nicht süße Melodien summen“ unter der Regie von Heike Skiba vor allem als lautmalerischer Erzähler zu Wort.

Der vom Krieg gezeichnete und geprägte Dichter stand selbst nicht „draußen vor der Tür“, sondern mitten im Leben. In seiner kurzen Schaffensperiode hat Wolfgang Borchert das ganze Menschsein beschrieben und berichtet von Liebe, Sehnsucht, Borniertheit und Macht. Mutig, humorvoll, poetisch und verblüffend modern. Die Vielfalt seines Werks bringen Maria Hartmann und Jens Wawrczeck zu Gehör, musikalisch unterstützt von Natalie Böttcher (Akkordeon) und Horst Huhn (Trompete). So ist diese CD ein spannender Törn mit einem der berühmtesten Hamburger Dichter und bietet die Möglichkeit, diesen besonderen Theaterabend auf dem Türmerboden von St. Michaelis, hoch über den Dächern der Stadt, auch mit festem Boden unter den Füßen zu genießen ... oder im Samba-Rhythmus mit Franz Grothes „Es war ein Mädchen und ein Matrose“!

KÜNSTLER:

Jens Wawrczeck, Sprecher und Sänger
Maria Hartmann, Sprecherin
Wolfgang Borchert, Autor
Franz Grothe, Musik
Willy Demel, Text
Jan-Peter Pflug, Percussion, zusätzliche Programmierung, Mischung
Natalie Böttcher, Akkordeon
Horst Huhn, Trompete


[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info