Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Übersicht
Neu hinzugefügt Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Interviews > Patrick Holtheuer > Man muss immer auf dem Teppich bleiben (Interview anlässlich zur 10. Folge von MINDNAPPING)

Man muss immer auf dem Teppich bleiben (Interview anlässlich zur 10. Folge von MINDNAPPING)

Interview mit Patrick Holtheuer, geführt von Florian Hilleberg am 31. Aug. 2012.


Patrick Holtheuer Patrick Holtheuer
Hallo Patrick, zunächst meinen herzlichen Glückwunsch zum Erscheinen von Folge 10 „Traumtänzer“, der erfolgreichen Thriller-Reihe MINDNAPPING.
Die erste Folge ist im Februar 2011 erschienen. Hast du da bereits mit einem derartigen Erfolg gerechnet?


Hallo Florian. Erfolgreich, das klingt nach einem Bestseller, aber dem ist leider nicht so, da muss sich auf jeden Fall noch was tun. Ich würde eher sagen, dass MINDNAPPING von den Kritiken her sehr gut ankommt, es gab bereits die eine oder andere Auszeichnung (u.a. den Ohrkanus 2012 für das „Beste Newcomerlabel“) und so darf es natürlich gerne weitergehen. Gerechnet habe ich damit nicht, das ist auch etwas, was man gar nicht planen kann. Ich nehme es wahr, genieße es, aber insgesamt gesehen ist das für mich weiterhin erst nur der Anfang, darauf kann ich mich nicht ausruhen und ich muss weiter dafür sorgen, dass MINDNAPPING und mein Label Audionarchie bekannter und erfolgreicher werden.


Der Traumtänzer Der Traumtänzer
© http://www.audionarchie.de/
Erwarten den Hörer in Folge 10 besondere Überraschungen oder Gimmicks?

Das kann man durchaus so sagen, ja. Es wird ein Wiederhören mit Dr. Frank Morgan geben, den man bestens aus der Mystery-Serie DARKSIDE PARK von Ivar Leon Menger kennen dürfte. Der eine oder andere wird sich sicherlich die Frage gestellt haben, was aus dem von Eckart Dux gesprochenen Psychotherapeut geworden ist. In dieser Folge gibt es die Antworten und man erfährt, wie es ihm nach den Erlebnissen aus „Das böse Zimmer“ ergeht. Diese Geschichte hat Hendrik Buchna zu „Darkside Park“ beigetragen und MINDNAPPING 10 stammt ebenfalls aus seiner Feder. Da Dr. Frank Morgan seine Kreation ist, war das nur die logische Konsequenz, dass Ivar seinen Segen gibt und Hendrik diese Geschichte schreibt. Es wird das eine oder andere Gimmick geben, u.a. ein Wendecover und außerdem eine iTunes-exklusive Special Edition des Hörspiels, darauf befindet sich als Bonus ein Interview, das ich mit Hendrik geführt habe.


Binnen eineinhalb Jahren 10 Folgen einer Reihe/Serie zu veröffentlichen ist bei der derzeitigen Marktlage nicht einfach. Spontan fallen mir da eigentlich nur JOHN SINCLAR und GEISTER-SCHOCKER ein. Wie feierst du ein solches Jubiläum?

Richtig gefeiert habe ich es eigentlich nicht. Ich habe mit Hendrik auf diese Folge angestoßen, mehr nicht. Vielleicht feiere ich ja, wenn die ersten paar Auflagen dieser Folge weg sind. ;) Sicherlich ist es schon etwas Besonderes, wenn eine Serie oder Reihe ein kleines Jubiläum feiern darf und eine zweistellige Folgenzahl erreicht hat, aber man muss immer auf dem Teppich bleiben. Vielleicht sprechen wir uns nochmal, wenn Folge 100 erreicht ist. DAS wäre definitiv ein Grund zum Feiern!


Bisher bestand die Reihe MINDNAPPING aus in sich abgeschlossenen Folgen, die man unabhängig voneinander hören kann. Was erwartet den Hörer in Zukunft? Wird es eventuell Fortsetzungen einzelner Episoden geben oder gar mehrteilige Hörspiele?

Möglich ist alles, das ist ja auch das Schöne an MINDNAPPING. Wenn ich eine Fortsetzung machen möchte, dann mache ich das. Will ich einen Mehrteiler bringen, dann mache ich das. Das Konzept der Reihe sorgt dafür, dass man unglaublich viele Möglichkeiten hat. So z.B. Crossovers, ob nun mit DARKSIDE PARK (Folge 10), LEON KRAMER (Folge 14) und…na, das wird noch nicht verraten (Folge13), sowas gab es zuvor noch nie. Mir sind jedenfalls keine labelübergreifenden Crossovers bekannt. Dann hatten wir einen Cameo-Auftritt (Mrs. Hunter wird in Folge 6 erwähnt) und auch sonst kann eigentlich so gut wie alles bei MINDNAPPING passieren. Ein Sequel einer Folge ist bereits angedacht, mal schauen ob es passieren wird, mehr kann ich dazu noch nicht sagen. Mehrteiler sind sicherlich auch interessant, wer weiß.


Am 07. September erscheint MindNapping 10 „Der Traumtänzer“ von Hendrik Buchna auf CD und als Download bei Highscore Music. Wie geht es danach weiter?

Montana ... Montana ...
© http://www.audionarchie.de/
Bereits im Oktober geht es weiter mit MINDNAPPING 11 „Insel-Menschen“ von John Beckmann (u.a. Darkside Park, Dodo, Die drei Fragezeichen) und da wird im Prinzip schon ein eher straighter (Psycho)Thriller erzählt, also auch wieder ein Novum innerhalb der Reihe. Für den Psychoaspekt sorgen die schrägen Charaktere, von denen es in der Folge eine ganze Menge geben wird. Einen Monat später gibt es dann bereits MINDNAPPING 12 „Die letzte Wahrheit“ von Raimon Weber, den ich wohl nicht mehr weiter groß vorstellen muss. Der Mann beweist, dass er nicht nur USA kann, sondern auch Südafrika. Somit ein weiteres Novum innerhalb der Reihe, denn es wird die erste Folge präsentiert, die nicht in Amerika spielt. Worum es geht? Das wird noch nicht verraten, aber es wird ein typischer Weber, also groß! Damit wäre 2012 durch und es geht im nächsten Jahr mit Folge 13 weiter, aber da steht noch kein VÖ-Termin und mehr möchte ich über dieses Werk noch nicht verraten, dazu wird es noch eine Ankündigung geben. Die 14 stammt aus Markus Topfs Feder, in „Blutstern“ holt Fabian Harloff „Leon Kramer“ für einen Fall aus dem Ruhestand. Die Autoren für die Folgen 15 und 16 stehen ebenfalls schon fest, aber auch dazu werde ich noch nichts sagen. Alle Ankündigungen zu ihrer Zeit. Jetzt konzentriere ich mich erst mal auf die Veröffentlichung von Folge 10 und ich hoffe, dass ihr alle dabei sein werdet, es lohnt sich!


Bei unserem ersten Interview wolltest du dich zu weiteren Projekten noch nicht äußern. Wie sieht es jetzt aus? Was ist bei Audionarchie noch in Planung?

Dazu kann ich weiterhin nichts sagen, da es ein schwieriges Lizenzthema ist, das von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängt, aber es ist noch nicht vom Tisch und ich arbeite weiter daran, damit es eines Tages vielleicht doch noch das Licht der Welt erblicken wird. Von diesem Projekt mal abgesehen, habe ich auch noch weitere Ideen, aber auch die müssen erst mal finanziert werden, damit ich sie realisieren kann. Ansonsten mache ich gerade wieder ein paar Auftragsarbeiten für Highscore Music, ich habe die Sprachaufnahmen für Captain Future und Offenbarung 23 gemacht, um den Schnitt kümmere ich mich ebenfalls. Das macht sehr viel Spaß und ich hoffe, dass ich daran noch lange Zeit arbeiten werde. Gerne dürfen auch weitere Auftragsarbeiten dazukommen, also immer her damit. Es gibt ja auch im Gegenzug Qualität dafür zurück! ;)


Du hast dich mit deinem Label Audionarchie selbständig gemacht. Wie ist deine persönliche Bilanz?

Die Tendenz ist durchaus positiv, aber auch in der Hinsicht geht natürlich noch einiges mehr und ich muss zusehen wo ich bleibe. Ich schnuppere hier und da auch mal in andere Bereiche rein, die teilweise Überschneidungen mit der Branche haben (Gameslokas, Synchron etc.), damit der Kühlschrank voll ist. Von meinen Hörspielen kann ich nämlich leider noch nicht leben, was sich hoffentlich eines Tages ändern wird, es würde mich jedenfalls sehr freuen. Davon hätten die Hörer natürlich auch was, es würde noch mehr Hörspiele der anderen Art geben, die sie zum Mitdenken animieren, die sie herausfordern und Nischen bedienen.


Lieber Patrick, vielen Dank für das Interview und viel Erfolg für die Zukunft.

Ich habe zu danken, Florian.
Patrick Holtheuer
Patrick Holtheuer
© Karsten Schäfer

Weitere Interviews mit Patrick Holtheuer

Holtheuer, Patrick Holtheuer, Patrick
MINDNAPPING ist eine Marktlücke, die bedient werden möchte - interviewt von Florian Hilleberg (28. Dezember 2011)


[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info