![]() |
![]() | ||||||||||||||||||
Literatur in Duisburg – gibt´s das?Meckern über die Stadt, in der man lebt und arbeitet, das habe ich als Zugezogene schnell gemerkt, gehört in Duisburg zum Umgangston wie die farbenprächtige und ausdrucksstarke Umgangssprache – wo sonst „hat der Popo gleich Kirmes“ oder wird man mit einem herzlichen „Tach zusammen“ begrüßt? Trotz aller Meckerei über den bunten Vogel von Niki de Saint Phalle in der Innenstadt (diesen sogenannten Livesaver-Brunnen bestaunen und schätzen wirklich nur Hinzugezogene oder der seltene Tourist) liebt der Duisburger seine Stadt – normalerweise. Die katastrophale Loveparade von 2010 ist ins kollektive Gedächtnis der Bewohner Duisburgs eingegraben, und wenn auch die Scham über das allzu peinliche Verhalten des damaligen Oberbürgermeisters inzwischen minimal abgeklungen ist: die Trauer bleibt. Auch Schimanski, der 1981 zum ersten mal in Duisburg-Ruhrort ermittelte, bleibt eng verknüpft mit dem Bild der Stadt. „Mensch, Horst“ – wie oft haben wir Thanner zugehört, der Schimmi mal wieder in die Realitäten des bundesdeutschen Beamtentums herunterholen musste? Unvergessen bleibt auch die Folge, in der Rio Reiser, der Pott und der Arbeitsplatzabbau im Stahlwerk das Bild prägen, das die Republik von Duisburg hat. Genau wie Schimanski ist Duisburg immer ein wenig abgekämpft, rau, mit einem Herzen aus Gold und einer Kodderschnauze, die sich nichts bieten lässt. Es stellt sich die Frage, ob Duisburg überhaupt etwas zu bieten hat jenseits der Katastrophen und der Ruhrgebietsromantik. Gibt es literarisches Leben in Duisburg? Wie sieht es aus? Neben der Stadtbibliothek als Hort des gedruckten Wortes gibt es in Duisburg mehr als 20 Buchhandlungen, darunter sogar eine Fachbuchhandlung für Eisenbahnliteratur! Über fünfzig Duisburger Autoren versammelt der Poet Ulrich Scharfenort in seiner Liste Duisburger Autoren, und einige davon möchte ich in dieser Kolumne vorstellen. Es wird Interviews mit den Autoren geben und Rezensionen ihrer Bücher, und vielleicht auch den einen oder anderen Bericht über eine Lesung oder andere spannende literarische Aktivitäten. Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar – einfach eine Email an plewe@literra.info. Es lebe die Neugierde! ![]() LITERRA[i]tour[/i]
|
|
Duisburger Autoren: Juliane Göttinger und Höllenqualen
Gunda Plewe |
|
Duisburger Autoren: Ein Interview mit Juliane Göttinger
Gunda Plewe |
|
Duisburger Autoren: Juliane Göttinger und Lohn der Sünde
Gunda Plewe |
|
Duisburger Autoren: Juliane Göttinger und Der Puppenmörder
Gunda Plewe |
|
Duisburger Autoren: Lars Schütz
Gunda Plewe |
[Seite 1] [Seite 2] [Seite 3] [Seite 4] |
ManuskripteBITTE KEINE MANUSKRIPTE EINSENDEN!
|