![]() |
![]() | ||||||||||||||||||
Newsletter Ullstein Buchverlage | Januar 2015Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Geschichtsblogger Moritz Hoffmann erzählt Geschichte mal ganz anders nämlich zeitgleich im Twitter-Account @DigitalPast Heute vor 70 Jahren und in seinem Buch Als der Krieg nach Hause kam. Er zeichnet die dramatischen Monate des Kriegsendes nach und lässt uns hautnah den Alltag all jener miterleben, die das Kriegsende zu Hause erfahren haben. Was die kurzen Tweets live nacherzählen, wird im Buch anschaulich vertieft. Stichtag ist der 27. Januar, an dem das Buch erscheint und der erste Tweet abgesetzt wird. So wird Geschichte lebendig! Wir wünschen bewegende Lektüre! Ihr Team der Ullstein Buchverlage Schreiben für den FriedenAls der Krieg nach Hause kamMoritz Hoffmann Das Buch zum Echtzeit-Twitter-Projekt »Heute vor 70 Jahren« Vernetzt euch! Lina Ben Mhenni Lina Ben Mhenni ist die mutige Stimme der Revolution. Sie konnten mich nicht töten Soraya Alekozei "Und sie dachten, ich sei tot." Breaking the Silence Breaking the Silence Israelische Soldaten brechen ihr Schweigen Wir erklären den Frieden! Stéphane Hessel /Dalai Lama Stéphane Hessel und der Dalai Lama über die zentralen Fragen unserer Zeit. Deutschland ermitteltLübecker BlutChristiane Güth Idyllische Stadt, scheußliches Verbrechen ein Lübeck-Krimi. Fronleichnamsmord Bea Rauenthal Tatort Vergangenheit: Jo und Lutz und Flower Power Kuckucksmörder Raimon Weber Vater, Mutter, Kind Kein Mord ohne Tante Frieda Heidi Gebhardt 80-jährige Dackelbesitzerin mit Spürnase Engelsgleich Martin Krist Ein verschwundenes Mädchen. Eine verzweifelte Mutter. Eine grauenhafte Entdeckung. Die Lichtung Linus Geschke Damals wurde dein bester Freund getötet jetzt jagst du seinen Mörder. Ullstein stellt vor: Paul BühreTeenie-LeaksPaul Bühre "Jugendliche sind auch nur Menschen! Aber was für welche?" - Das und mehr erklärt Paul Bühre im ZEIT Magazin. GewinnspieleNesbø GewinnspielEinfach die richtige Lösungsantwort bis 01. Februar 2015 über das Teilnahmeformular nennen und eins von fünf signierten Exemplaren von Jo Nesbøs "Der Sohn" gewinnen! Resonanzboden.com: Christoph Kucklick und Sascha Lobo über die granulare GesellschaftIn seinem aktuellen Buch Die granulare Gesellschaft beschreibt Christoph Kucklick die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Für Resonanzboden hat er sich zum Videogespräch mit Sascha Lobo getroffen. Zusammen diskutieren die beiden die Auswirkungen der zunehmenden Granularität und wagen einen Blick in die Zukunft.Spiegel Bestseller vom 10.01.2015Hardcover BelletristikNele Neuhaus: Die Lebenden und die Toten Jo Nesbø: Der Sohn Hardcover Sachbuch Peter Scholl-Latour: Der Fluch der bösen Tat Heinz Buschkowsky: Die andere Gesellschaft Paperback Sachbuch Giulia Enders: Darm mit Charme Christian Eisert: Kim & Struppi Fabian Sixtus Körner: Journeyman Dunja Hayali: Is' was, Dog? Taschenbuch Belletristik Jo Nesbø: Koma Camilla Läckberg: Die Engelmacherin Inge Löhnig: Mörderkind Taschenbuch Sachbuch Peter Scholl-Latour: Die Welt aus den Fugen Sören Sieg / Axel Krohn: "Ich hab dich rein optisch nicht verstanden" Dieser Newsletter wird veröffentlicht von der Ullstein Buchverlage GmbH. Für weitere Informationen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf unter newsletter@ullstein-buchverlage.de oder besuchen Sie unsere Website: www.ullstein-buchverlage.de © 2015 Ullstein Buchverlage GmbH Ullstein Buchverlage GmbH Friedrichstraße 126 10117 Berlin Geschäftsführer: Dr. Siv Bublitz, Dr. Alexander Lorbeer Amtsgericht Charlottenburg, HR-B 91717, Berlin ![]() ULLSTEIN BUCHVERLAGE
|
|
Newsletter Ullstein Buchverlage | Juli 2015
Patricia Merkel |
|
Newsletter Ullstein Buchverlage | Mai 2015
Patricia Merkel |
|
Newsletter Ullstein Buchverlage | März 2015
Patricia Merkel |
|
Newsletter Ullstein Buchverlage | Februar 2015
Patricia Merkel |
|
Newsletter Ullstein Buchverlage | Januar 2015
Patricia Merkel |
[ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] . . . . . . . . . . . . [ 8 ] |
ManuskripteBITTE KEINE MANUSKRIPTE EINSENDEN!
|