Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Das Tor zur Hölle

Das Tor zur Hölle

Horror Zone
DAS TOR ZUR HÖLLE

John Devlin
Roman / Horror

Ueberreuter-Verlag

Horror Zone: Band 2
Taschenbuch, 144 Seiten
ISBN: 978-380005304-9

Feb. 2007, 1. Auflage, 4.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Robert kauft von einem merkwürdigen Gothic-Typen ein neues Computer-Spiel, welches ihm neue Dimensionen des Grauens verspricht. Als seine Freundin Brenda zum Lernen vorbeikommt überredet Robert sie, mit ihm eine Runde „Hellgate“ zu spielen. Doch kaum ist das Programm gestartet werden Robert und Brenda von einem gigantischen Sog erfasst und in die virtuelle Realität hineingezogen.
Fortan müssen die beiden Jugendlichen um ihr Leben kämpfen! Vampire und Zombies lauern auf ihre Opfer ...

Meinung:

Auch der zweite Band der Horror-Zone setzt mehr auf vordergründigen actionorientierten Grusel, als auf subtile Spannung. Die Bücher scheinen sich nicht nur an Jugendliche zu richten, sondern auch an Lesemuffel, die durch die einfach geschriebenen, flüssig zu lesenden Texte zum Lesen animiert werden sollen.
Robert und Brenda sind zwei typische Teenager, die sich allerdings sehr schnell mit der Tatsache abgefunden haben in ein Computerspiel integriert worden zu sein. Authentizität ist aber auch keine Anforderung, die der Autor an seine Geschichte gestellt zu haben scheint und was er auch des öfteren in seiner Story erwähnt, die sich trotz allem äußerst kurzweilig gestaltet. Die Handlung entwickelt sich geradlinig, ohne großartige Überraschungen und Wendungen, eben so wie ein Computer-Abenteuer-Spiel gestaltet ist. Dass Robert und Brenda im Prinzip nur reagieren und keine Eigenständigkeit zeigen gehört mit zum Konzept des Romans und ist zum einen durch den geringen Umfang zu erklären.

Aufmachung:

Die Aufmachung wurde ähnlich wie bei Band 1 „Blutiger Stundenplan“ in einem einheitlichen Blau gehalten, welches durch eine kleine Titelillustration aufgelockert wird. Am linken Rand prangt das bekannte „Horror-Zone“-Logo.

Fazit:

Schnell konsumierbares Lesefutter für Zwischendurch ohne literarischen Anspruch. Bleibt abzuwarten, ob die angestrebte Zielgruppe sich davon beeindrucken lässt oder doch lieber wieder zu einem PC-Spiel greift.

Mit freundlicher Genehmigung von Media-Mania.

17. Jul. 2007 - Florian Hilleberg
http://www.media-mania.de

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2572 Rezensionen
April 2018: 2 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info