Ueberreuter ist mit etwa 300 Neuerscheinungen pro Jahr der größte private Publikumsverlag österreichs.
Gegründet wurde der Verlag Carl Ueberreuter 1946 als ein Unternehmen der Familie Salzer, in deren Besitz sich seit 1798 eine Papierfabrik und seit 1866 die Druckerei Ueberreuter befindet. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren die Geschäftsfelder um die Sparten Verpackung und Dichtungen erweitert. Bis heute ist der Verlag ein unabhängiges Unternehmen in Familienbesitz.
Das Verlagsprogramm von Ueberreuter gliedert sich in die Bereiche Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch, Bilderbuch (mit dem Label Annette Betz), GROSSDRUCK und modernes Antiquariat unter dem Label tosa.
SACHBUCH
Mit etwa 90 Titeln pro Jahr ist Ueberreuter der führende Sachbuchverlag österreichs, der auch immer wieder nationale und internationale Bestseller auf den Markt bringt. Neben einer starken Backlist mit Longsellern wie Gerhard Haderers Think positive oder Sprechen Sie österreichisch? werden hier Neuerscheinungen angeboten, die eine breite Themenpalette abdecken: Aktuelle politische und gesellschaftspolitische Titel sind ebenso im Programm wie populärwissenschaftliche Bücher und Bildbände zur Geschichte Europas, österreichs oder des Hauses Habsburg. Eine weitere Programmschiene ist dem Humor und der Karikatur vorbehalten, den Gesundheitsbereich decken Bücher von prominenten ärzten und Fitness-Trainern ab. Einer der erfolgreichsten Titel ist das 1000-Seiten Standardwerk Gesundheit aktiv mit CD-Rom und Internetzugang.
Im Jahr 2006 wurde die österreichische Geschichte in 11 Bänden mit bisher 4 Ergänzungsbänden abgeschlossen. Weitere repräsentative, mehrbändige Standardwerke wie die österreichische Industriegeschichte oder österreichs Bundesländer in alten Fotografien ergänzen das umfangreiche und hochwertige Programm.
Lieferbare Titel: ca. 300
Autorinnen und Autoren: Armin Assinger, Gertrude Aubauer, Ilse Buck, Thomas Chorherr, Manfred Deix, Klaus Emmerich, Erica Fischer, Max H. Friedrich, Sigrid-Maria Größing, Bruno Haberzettl, Gerhard Haderer, Brigitte Hamann, Andreas Kienzl, Rudolf Klein, Kurt Langbein, Thea Leitner, Bernhard Ludwig, Siegfried Meryn, Markus Metka, Günther Nenning, Peter Pelinka, Herbert Prohaska, Michael und Margot Schmitz, Christian Skalnik, Hans-Henning Scharsach, Werner Schlager, Robert Seeger, Anna Maria Sigmund, Erich Sokol, Gerfried Sperl, Rudolf Steurer, Thomas Trenkler, Peter Wehle, Herwig Wolfram, Alfred Worm, Dieter Zehentmayr u.v.a.
KINDER- & JUGENDBUCH
Ueberreuter zählt zu den führenden Kinder- und Jugendbuchverlagen im deutschsprachigen Raum und ist einer der wichtigsten Anbieter von Fantasy-Literatur für junge und jung gebliebene Leser.
Das Programm - konzipiert für 8 bis 99jährige - setzt sich aus Büchern österreichischer, deutscher und internationaler Autorinnen und Autoren zusammen. Das Motto Spannung, Information und Engagement bestimmt die Programmpolitik. Neben Unterhaltungsromanen über Liebe, Freundschaft und - jugendliche - Sorgen wird besonderer Wert auf Bücher über gesellschaftlich und politisch relevante Themen gelegt. Rassismus, Intoleranz, Ausgrenzung, Minderheiten oder auch Magersucht sind nur einige Beispiele für Inhalte, die in oft mitreissender literarischer Form behandelt werden. Sachbücher für Teens, Klassiker, Sagen und Anthologien für die ganze Familie runden das Verlagsprogramm ab.
Seit 2006 gibt es bei Ueberreuter auch Erstlesebücher mit dem Reihenlogo Lesebiene, die in vier verschiedenen Lesestufen das flüssige und selbständige Lesen fördern und einen motivierenden Einstieg in die Welt der Bücher eröffnen.
Das Ueberreuter Lesefutter für Kinder ab 8 Jahren enthält freche, lustige und spannende Bücher und bietet mit einer leicht lesbaren Schrift, kurzen Kapiteln und einem raffinierten Schmuckband einen zusätzlichen Anreiz.
Ein Programmbereich, der von immer mehr Jugendlichen und Erwachsenen wahrgenommen wird, ist der Schwerpunkt Fantasy: Neben Heike und Wolfgang Hohlbein, den erfolgreichsten Fantasy-Autoren des deutschsprachigen Raums, veröffentlichen eine Reihe von ausgezeichneten Autorinnen und Autoren ihre fantastischen Romane bei Ueberreuter.
Der Verlag fördert - gemeinsam mit Wolfgang Hohlbein - besonders die Entdeckung neuer Talente. Ein Instrument dazu ist der mit EUR 10.000,- dotierte Wolfgang-Hohlbein-Preis, der alle zwei Jahre neu vergeben wird. Die Preisträgerin 2003 hieß Nina Blazon und 2006 erhält Evelyne Okonnek für ihren Roman »Die Tochter der Schlange« die begehrte Auszeichnung.
Im Bereich non-fiction bietet die Ratgeberreihe talk about Lebenshilfe für Jugendliche ab 12 Jahren - zu allen Themen, die aktuell und wichtig sind.
Gut etabliert hat sich die Reihe der Kinderklassiker, die sowohl als Buch als auch als Hörbuch erhältlich sind.
Lieferbare Titel: ca. 450
Autorinnen und Autoren: Erich Ballinger, Harriet Beecher-Stowe, Bieniek & Band, Nina Blazon, Katja Brandis, Julia Brückner, G.A. Bürger, Carlo Collodi, J-F. Cooper, Gillian Cross, Daniel Defoe, Barbara Dieck, Alexandre Dumas, Werner J. Egli, Uschi Flacke, Jana Frey, Wolfgang & Heike Hohlbein, Rebecca Hohlbein, Mary Hooper, Ursula Isbel, Thomas Jeier, Ranka Keser, Ulla Klomp, Jonas Torsten Krüger, C.S. Lewis, Jack London, Usch Luhn, D.J. MacHale, John Marsden, Doris Meißner-Johannknecht, Hermann Melville, Franz Molnar, Carolin Philipps, Howard Pyle, Käthe Recheis, Friederun Reichenstetter, Margret und Rolf Rettich, Christopher Ross, Marjane Satrapi, Sylvia Schneider, Gesine Schulz, Evelyne Stein-Fischer, Dyan Sheldon, Robert L. Stevenson, Jonathan Swift, Folke Tegetthoff, Gregor Tessnow, Jutta Treiber, Mark Twain, Barbara Veit, Jules Verne, Martin Widmark, Dieter Winkler, Klaus-Peter Wolf, Reinhold Ziegler, Christopher Zimmer u.a.
ANNETTE BETZ
Der Annette Betz Verlag wurde 1958 in München gegründet und gehört seit 1972 zum Verlag Carl Ueberreuter in Wien.
Der Annette Betz Verlag veröffentlicht Bücher für Kinder von drei bis acht Jahren. Das Programm mit jährlich rund 40 Neuerscheinungen umfasst das erzählende Bilderbuch, das Sachbilderbuch, Hausbücher und Liederbücher.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Musikbilderbüchern: Opulent illustrierte Bücher, die in die Welt der Musik einführen, und denen durchwegs eine hochwertige CD beiliegt. Highlights sind etwa Simsa/Eisenburger: Die Zauberflöte, Simsa/Opgenoorth: Tina und das Orchester, Ekker/Eisenburger: Johann Sebastian Bach, Brauer/Antoni: Wir singen in vielen Sprachen - Kinderlieder aus Europa oder Holland: Das große Buch der Weihnachtslieder.
In der mehrfach preisgekrönten Reihe von Franz-Joseph Huainigg und Verena Ballhaus wird das Thema Behinderung kindgerecht aufgearbeitet, z.B. in Meine Füße sind der Rollstuhl oder Wir sprechen mit den Händen.
Besonders erfolgreich ist der Verlag auch auf dem Gebiet der internationalen Zusammenarbeit. Koproduktionen der Bilderbücher mit Verlagen in Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Israel, Japan, Schweden, Südafrika, Taiwan und den USA haben das internationale Ansehen des Annette Betz Verlages als einer der führenden Bilderbuchverlage bestätigt.
Lieferbare Titel: ca. 200
Autorinnen und Autoren: Gerda Anger-Schmidt, Jill Barklem, Timna Brauer, Georg Bydlinski, Davide Calì, Barbara Cratzius, Ernst E. Ekker, Peter Fahr, Gertrud Fussenegger, Norbert Golluch, Bettina Göschl, Peter Hacks, Susa Hämmerle, Friedl Hofbauer, Franz-Joseph Huainigg, Heinz Janisch, Hertha Kratzer, Rosemarie Künzler-Behncke, Sigrid Laube, Bernhard Lins, Usch Luhn, Lene Mayer-Skumanz, Dagmar H. Mueller, Ursula Muhr, Jill Murphy, Käthe Recheis, Friederun Reichenstetter, Margret Rettich, Karl Rühmann, Antonie Schneider, Sylvia Schopf, Kirsti Senftleben, Sabine Seyffert, Marko Simsa, Hermann Stange, Jutta Treiber, Susan Varley, Barbara Veit, Martin Waddell, Klaus-Peter Wolf u.a.
Illustratorinnen und Illustratoren: Birgit Antoni, Martina Badstuber, Verena Ballhaus, Maria Blazejovsky, Anette Bley, Daniela Bunge, Anna Laura Cantone, Evelyn Daviddi, Hans-Günther Döring, Doris Eisenburger, Barbara Firth, Peter Friedl, Annegert Fuchshuber, Betina Gotzen-Beek, Janusz Grabianski, Katharina Grossmann-Hensel, Heike Herold, Carola Holland, Johanna Ignjatovic, Johann Kiefersauer, Helmut Kollars, Barbara Korthues, Sabine Kraushaar, Raoul Krischanitz, Pieter Kunstreich, Monika Laimgruber, Sven Leberer, Silke Leffler, Ute Martens, Paul Mangold, Irene Mohr, Eva Muszynski, Silvio Neuendorf, Winfried Opgenoorth, Petra Probst, Marlene Reidel, Marlies Rieper-Bastian, Susanne Riha, Laurence Sartin, Katja Schmiedeskamp, Walter Schmögner, Susanne Schwandt, Susanne Smaji?, Martina Theisen, Manfred Tophoven, Kyrima Trapp, Dorothea Tust, Christa Unzner, Guido Van Genechten, Kerstin Völker, Mathias Weber, Sabine Wiemers, Zora, Monika Zünd u.a.
GROSSDRUCK
Die Ueberreuter-Großdruck Edition wendet sich mit aktuellen Bestsellern und Klassikern aus den Bereichen Romantik, Literatur, Lebenshilfe und Spannung an Personen, die große Schriften bevorzugen und einfach genußvoll lesen wollen.
Im Herbst 2006 wird mit 30 Titeln gestartet. Weitere abwechslungsreiche und unterhaltsame Programme sind schon in Planung.
Lieferbare Titel: 30
Autorinnen und Autoren: Jane Austen, David Baldacci, Dale Carnegie, Michael Connelly, Arthur C. Doyle, Umberto Eco, Ken Follett, Erich Fromm, Elizabeth George, Khalil Gibran, Noah Gordon, John Grisham, P. D. James, Stephen King, Charlotte Link, Frank McCourt, James Patterson, Susan E. Phillips, Annie Proulx, Amanda Quick, Nora Roberts, José L. Sampedro, Seneca, Nicholas Sparks, Danielle Steel, Robert J. Waller, Neale D. Walsch, Minette Walters, Barbara Wood.
[
Weniger lesen]