Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Mystery > Jäger der Finsternis

Jäger der Finsternis

JÄGER DER FINSTERNIS
JÄGER DER FINSTERNIS

Simeon Hrissomallis
Hörbuch/Hörspiel / Jugendhörspiel

Russel & Brandon Company

Die PSI Akten: Folge 16
1 Audio-CDs, 40 Minuten

Feb. 2008, 1. Auflage, 8.95 EUR

Die Grusel- und Mystery-Hörspiele versuchen nicht, erwachsen zu wirken, wie so manches andere Hörspiel, sondern an die klassischen „Europa”- oder „Karussell”-Hörspiele anzuknüpfen, in denen es nicht unbedingt um schwermütige Tiefgründigkeit ging, dafür aber um das unheimliche Abenteuer. Hier dominieren augenzwinkernde Action und manchmal sehr schräger Humor. Man spielt mit Klischees der phantastischen Literatur und treibt sie auf die Spitze. Schon in fünfzehn Folgen geht es entsprechend rund, nun endlich ist die sechzehnte CD erschienen.

„Jäger der Finsternis” werden unvermutet drei Jungen, die schon nach ein paar Ferientagen nicht mehr wissen, was sie mit der ganzen freien Zeit anfangen sollen und sich tödlich langweilen. Steve schlägt schließlich vor, dass sie sich abends bei ihm treffen, um ein paar Gruselfilme anzuschauen, aber seine Mutter erklärt ihm, dass das in dieser Nacht nicht ginge, weil sie selbst Besuch erwarte. Sie kommt aber auf die glorreiche Idee, dass die Jungen doch einfach die Nacht in der alten Burgruine über dem Dorf verbringen sollen. Zwar heißt es, dass das Schloss verwunschen sei, aber das sind natürlich nur Ammenmärchen.
Steve und seine Freunde Jimmy und Nick greifen den Vorschlag auf. Sie ahnen allerdings nicht, was auf sie zukommt, als die Nacht herein bricht, und die Schatten zum Leben erwachen. Denn die Ruinen sind längst nicht so verlassen, wie am Tag und tragen ihren Beinamen zu Recht. Das Schloss der Dämonen erwacht in der Nacht zum Leben und entführt sie in die Vergangenheit, als der Fürst von Hohenfels noch die Mächte der Finsternis heraus forderte und Kreaturen wie Lucill durch die Gänge schlichen, um ihn zu vernichten.

Auch in dieser Folge der „Psi-Akten” bedienen sich die Macher weiterhin all der Klischees, die ältere Zuhörer noch aus den heute legendären Heftroman- oder Comicreihen wie „Gespenster-Geschichten” kennen. Die Geschichten sind natürlich sehr einfach gestrickt, und manche Lösung wirkt eher hanebüchen, aber die stimmungsvolle Umsetzung macht das mehr als wett. Man kann sich köstlich über die Handlung amüsieren, wird spannend mitgerissen, wenn die Helden in Gefahr geraten. Das liegt auch an der Spielfreude der Sprecher. Gerade weil diesmal Jungen im Teenager-Alter für die Helden verpflichtet wurden, wirken die Figuren umso lebendiger. Man merkt zwar manchmal, dass sie noch nicht so geübt sind, ihre Munterkeit gleicht aber vieles aus.

Wem es nach kurzweiligen Mystery-Abenteuern ohne Zynismus, Depression und grausamer Schwermut verlangt, der ist auch mit der sechzehnten Folge der „Psi-Akten” wieder gut beraten.

17. Aug. 2008 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen


Weitere Rezensionen

Jäger der Finsternis
Simeon Hrissomallis - JÄGER DER FINSTERNIS
Mystery - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info