In unnütz toller Wut
| IN UNNÜTZ TOLLER WUT
Buch / Belletristik
|
MARTEN T HART
In unnütz toller Wut
(Piper)
Paperback, 344 Seiten
Es gibt Bücher, die liest man in nur einer Nacht und es gibt Bücher, für die braucht man sehr viel länger. Was gar nicht schlimm ist, oft sogar von Vorteil, insbesondere wenn man auf Reisen ist.
In unnütz toller Wut gehört definitiv zur zweiten Kategorie. Marten t Hart lässt sich Zeit, schwelgt in Bildern, klassischer Musik und vor allem in Sprache. Fans der Fast-Food-Literatur dürfte er sicherlich schon nach 20 Seiten in den Wahnsinn getrieben haben, aber gut, für die schreibt er auch nicht.
Eine Fotografin porträtiert Einwohner einer holländischen Gemeinde für einen Bildband. Groß ist die Enttäuschung bei denjenigen, die nicht zu den Auserwählten gehören. Aber das ändert sich bald, denn die Reihen der Porträtierten lichten sich beängstigend schnell. Ein Fluch? Ein Zauberbann? Die Gemeinde gerät allmählich aus den Fugen.
In unnütz toller Wut dreht sich dennoch nicht vorrangig um ein mystisches Geheimnis, sondern um die Auswirkungen auf die Psyche der kauzigen Einwohner. Der Ich-Erzähler bleibt einem über die gesamte Distanz stets sehr fremd und unnahbar, was dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch tut, im Gegenteil, es ist ja auch mal schön, wenn man sich gar nicht um Identifikation bemühen muß.
Ganz nebenbei erfährt man noch viele vergnügliche Dinge, über den eigenwilligen holländischen Hang zur Anarchie, der sich hier besonders im Themenkreis Tierschutz bewegt. Und natürlich fehlt auch die Liebe nicht.
Fazit:
Definitiv keine leichte Kost und definitiv auch nicht für junge Leute. Aber was heißt heutzutage eigentlich noch definitiv?
06. Jan. 2007 - Mikis Wesensbitter
Der Rezensent
Mikis Wesensbitter

Total: 15 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Im Gegensatz zu anderen, kann ich mit Recht behaupten: Ich bin ein Berliner! Und ich werd auch einer bleiben. Nicht weil ich Berlin so besonders toll finde, aber immerhin wesentlich besser als andere Städte. Und Berliner zu sein, schließt ja auch nicht aus, das man die warme Hälfte des Jahres in der Uckermark verbringt. So...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|