![]() |
![]() | ||||||||||||||||
![]() Let’s talk
Alisha Bionda beschreibt in 45 Shorties wie sie mit ihren Freunden Susan und Jojo sich über Amtsschimmel, Glitzerklößchen, Facelifting und Ladykiller auslässt. Ob Macho oder Froschkönig, geliebter Schuft oder Snobs und andere Ärgernisse, auch Beziehungsstress und Liebeskummer gehören zum Repertoire des zweiten Bandes der Reihe SEVEN FANCY. Schließlich wird aus dem Boxenstopp Mallorca ein beschauliches Inselleben, obwohl auch dort ab und zu Partytime angesagt ist. Meinung:Hemingway sagte einmal Schreib über das was du weißt, und genau dieser einfache Ausspruch wurde von der Autorin Alisha Bionda beherzigt, die mit diesem Band erneut ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Dieses Mal sind es kleine Episoden, direkt aus dem Leben gegriffen, auch wenn längst nicht alle Storys autobiografisch sind. Trotzdem merkt man den erfrischend unkomplizierten Shorties die Lebendigkeit an, die Texte nur dann offenbaren, wenn sie die Wirklichkeit widerspiegeln. Allerdings sollte man als männlicher Leser bisweilen ein bis zwei Augen zudrücken, denn das Buch richtet sich in erster Linie doch eher an ein weibliches Publikum. Aber egal ob feminin oder maskulin, wer auf spritzige Kurzgeschichten a la Sex an the City steht, der wird mit Lets talk bestens bedient. Mal sehr gefühlvoll und nachdenklich stimmend, meistens aber auch sehr humorvoll geschrieben, dienen die, neudeutsch Shorties genannten, Kurzgeschichten in erster Linie der flotten Unterhaltung. Die ideale Lektüre für die kurzen Wartezeiten am Bahnhof, beim Arzt oder einfach beim feierabendlichen Entspannen. Allerdings muss man einen recht stolzen Preis bezahlen, für den man aber ein wunderschön aufgemachtes Buch bekommt. Zugegeben, die bisweilen hölzern wirkenden Grafiken sind sicherlich nicht jedermanns Fall, lockern das Buch aber hervorragend auf. Natürlich geizt der Band auch nicht mit ausführlichen Infos zu der Autorin Alisha Bionda und der Grafikerin Gaby Hylla. Vervollkommnet wird der schmucke Band von dem umfangreichen Vorwort, geschrieben von Tanya Carpenter und Melanie Stone, mit denen Alisha Bionda zusammen das Autorentrio TriAdeM gegründet hat.Fazit:Erfrischende Shortie-Sammlung über die kleinen und großen Tücken des Lebens. In erster Linie was für die Sex and the City-Generation. Flott geschrieben und dank der zahlreichen Grafiken auch optisch ein Genuss. 04. Sep. 2010 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. Weitere Rezensionen
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |