Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Horror > Feeder - Action Cut
emperor-miniature

Feeder - Action Cut

FEEDER - ACTION CUT
FEEDER - ACTION CUT

Carsten Fehse
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Marctropolis

Schrei der Angst: Folge 1
1 Audio-CDs, 79 Minuten

2010, 1. Auflage, 5.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Ganz bestimmt würden weitere perverse Hinrichtungsmaschinen in Gang gesetzt werden, sobald sich jemand den Lücken in Wand und Decke näherte. Bewegungsmelder oder Lichtschranken, Kontakte, die im Boden eingelassen waren und auf Gewichtsveränderungen reagierten. Das gesamte Haus war vermutlich mit solchen abartigen Apparaten vermint.

inhalt:

Auf den Fersen zweier Bankräuber gerät Agent Miguel Del Canto zufällig in ein fallengespicktes Haus, wo ihn ein grauenerregender Anblick erwartet. Eine Frau die aufgrund ihrer Körperfülle nicht mehr in der Lage ist, sich selbstständig zu bewegen, angeschlossen an Fütterungsmaschinen, die sie unablässig mästen. Es gelingt, das Opfer Doris Debrochet zu retten.

Einige Jahre später wird ein weiteres Opfer des Feeder gefunden. Eine ehemalige Miss New York, die inzwischen auf über 200kg Körpergewicht aufgedunsen ist. Überzeugt, dass Doris Debrochet mehr weiß, als sie damals ausgesagt hat, fährt Agent Del Canto mit deinem Partner Baker in die Kleinstadt, wo Doris inzwischen als Polizistin arbeitet. Eine Tätowierung auf der Leiche führt die übrigen Ermittler derweil zu einem stillgelegten Schlachthof nahe New Yorks, wo weitere Fallen des Feeders warten.
Auch die Russenmafia interessiert sich für den Feeder und für Del Cantos Ermittlungen, denn auch die Frau eines russischen Paten ist vom Feeder entführt worden. Und auch der Feeder selbst verfolgt die Ermittlungen und seine ehemalige Geliebte Doris Debrochet.

Meinung:

Verglichen mit dem kompromisslosen Eindruck, den Marctropolis mit ihrem ersten Hörspiel vermitteln wollen ist die Umsetzung enttäuschend bieder geraten. Natürlich ist das Thema an sich provokativ, im Hörspiel noch nie dagewesen und bestimmt nicht jedermanns Sache. Viele werden von vorneherein abwinken, braucht man doch einen starken Magen um sich die ehemals fraulichen Fleischberge - angeschlossen an unnachgiebige Fütterungsmaschinen - vorzustellen. Die relativ schlappe Umsetzung konterkariert das provokante Thema allerdings fast vollständig. Gerade bei FEEDER wäre eine moderne, stylishe Umsetzung á la DORIAN HUNTER wünschenswert und passend gewesen. Statt dessen bekommt der Hörer einen Erzähler der mit stets gleich bleibender Stimmlage agiert, egal ob Del Canto sich einen Hot Dog bestellt oder mehrere Agenten gerade von siedendem Öl übergossen werden. Überhaupt ist der Erzähler die meiste Zeit überflüssig. Vieles hätte dynamischer durch die Dialoge der Figuren vermittelt werden können. Die Geräusche scheinen aus einem Standardkatalog zu stammen.
Leider bleiben auch die Figuren sehr blass. Zumindest im Fall Doris Debrochet hätte ich mir einige Sätze über Therapien, plastische Operationen usw. gewünscht, die aus ihr wieder eine selbstbewusste Frau, sogar eine Polizistin, gemacht haben. Mal ganz abgesehen davon, wie unwahrscheinlich es ist, nach acht Jahren als Lustobjekt des Feeders innerhalb von verhältnismäßig kurzer Zeit wieder ein normales Leben führen zu können. Absolut lächerlich ist es auch, dass Doris Debrochet erst drei Jahre nach ihrem Martyrium den Namen des Feeders preisgibt.
Bis auf die massiven Logiklöcher ist das Skript allerdings gar nicht so schlecht geraten. Die Story wird relativ weit aufgezogen, die Verwicklungen der Russenmafia in den Fall sorgt für zusätzlich Zündstoff. Auch Doris Debrochet scheint noch etwas vor dem FBI zu verbergen. Und der Feeder selbst lauert bereits im Hintergrund.
Von den Sprechern überzeugt am ehesten der Sprecher der Hauptrolle Martin May, der bei JOHN SINCLAIR Suko spricht.
Was den Aufhänger der Story angeht, finden sich immerhin zumindest Anklänge, den Fetisch „Dicke Frauen“ nachvollziehbar zu machen und wie die „Opfer“, angesichts einer Gesellschaft, in der das übermächtige Schönheitsideal schlank ist, einwilligen, immer weiter gefüttert zu werden, dankbar, so begehrt zu werden, wie sie sind. Hier hätten die Macher gerne noch tiefer in die Gedankenwelten von „Täter und Opfer“ eindringen dürfen.

FEEDER will so etwas sein, wie das Hörspiel-Pendant zur SAW-Reihe, bietet aber am Ende nur Unterhaltung auf TV-Niveau mit einigen drastischen Bildern aber stellenweise schlampigem Script. Das mag an den Kürzungen des Action-Cuts liegen, der mit 78 Min. nur rund 2/3 der Laufzeit der Erstveröffentlichung aufweist. Sollte das so sein, stellt sich die Frage nach Sinn und Zweck dieser Kurzversion.
In der eindringlichsten Szene des Hörspiels steht Agent Del Canto auf einer Party dem Russenpaten Vladimir Videofsky gegenüber, während dieser gerade ein Kalb schlachtet. Über dem Geschehen kreisen nenzische Raben und das Lachen des Russen klingt verzerrt in Del Cantos Kopf, der schon die Wirkung der Betäubungsmittel spürt. Mehr von solch eindringlich inszenierten Szenen hätten FEEDER um Längen besser gemacht.

Gemessen an den Erwartungen, die durch die vollmundige Werbung geschürt werden, leider zuwenig. Doch die Feeder-Saga geht weiter.

05. Okt. 2010 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Feeder – Action Cut
Carsten Fehse - FEEDER - ACTION CUT
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info