Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Zombies > Florian Hilleberg > Horror > Im Banne der Untoten

Im Banne der Untoten

IM BANNE DER UNTOTEN
IM BANNE DER UNTOTEN

Peter Mennigen
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Tigerpress Verlag

Malcolm Max: Folge 1
1 Audio-CDs

1. Auflage
Status: Nicht mehr erhältlich.

Malcolm Max, Dämonenjäger im Dienst der Geheimloge „Custodis Lucis“, wird nach Transsylvanien beordert, wo ein kleines Dorf in den Karpaten von einhundert Vampiren belagert wird. Ihr Anführer Graf Myskina beschuldigt die Dorfbewohner seine Tochter Charisma entführt zu haben. Myskina lässt die Häuser anzünden und nimmt die Einwohner als Geiseln. Nach Ablauf einer bestimmten Frist wird er die Menschen hinrichten lassen, falls er seine Tochter nicht zurückbekäme. Malcolm Max macht sich auf den Weg zu dem nahegelegenen Schloss von Baroness Cordelia, um diese um Hilfe zu bitten. Doch die Baroness hütet selbst ein düsteres Geheimnis …

Meinung:

MALCOLM MAX ist eine Serie solide produzierter Hörspiele, die der Neuauflage der legendären GESPENSTER-GESCHICHTEN als kostengünstiges Gimmick beigelegt war. Für 2,99 € erhielt der Leser nicht nur einen liebevoll gestalteten, nostalgischen Grusel-Comic, sondern auch ein spannendes Hörspiel im Stil von ARSAT, DER DÄMONENJÄGER. Die Produktion für den Tigerpress Verlag haben die Graceland-Studios in Hamburg übernommen. Eine Riege professioneller und bekannter Sprecher wurde hierfür verpflichtet. Robert Missler und Tanja Dohse wurden für die Hauptrollen engagiert. Eine gute, wenn auch nicht sonderlich originelle Wahl, denn obwohl die beiden Sprecher hervorragend aufeinander eingespielt sind, wurden sie doch allzu oft gemeinsam besetzt, so dass schnell die Gefahr der Übersättigung besteht. Missler und Dohse sind bereits in den Serien GORDON BLACK und JEKYLL P.I. als Duo vertreten, was umso schwerer wiegt, da es ja dasselbe Genre ist. Ihre Darbietung ist aber trotz des geringen Budgets eindrucksvoll wie immer, außer dass Tanja Dohse als Vampir-Prinzessin Charisma (netter Name) bisweilen sehr schnippisch reagiert. In der Rolle des Vampirgrafen Myskina ist die Hörspiellegende Konrad Halver zu hören, der allerdings sehr affektiert herüberkommt. Äußerst skurril, aber dadurch auch sehr treffend, ist Monty Arnolds Interpretation des Bürgermeisters. Als Baronesse Cordelia ist Marion von Stengel zu hören. Musik und Effekte sind von erstklassiger Qualität und vermitteln eine stimmungsvolle Gruselatmosphäre. Natürlich ist es offensichtlich, dass die Produktion auf eine jüngeres Publikum abziehlt und eine Freigabe ab 12 Jahren durchaus gerechtfertigt ist. Störend ist allerdings der fehlende Erzähler, was vor allen Dingen im Finale zu albernen und realitätsfernen Beschreibungen führt:
„Jetzt zeigt die Spitze deines Schwertes auf meine Brust.“
Geschrieben wurde die Geschichte übrigens von Peter Mennigen, der mit „Abyssus – Der Abgrund“ einen bemerkenswerten Mystery-Thriller schrieb.

Aufmachung:

Das Hörspiel steckt in einer stabilen Kartonstecktasche, die eine Comicillustration ziert, welche perfekt zu den GESPENSTER-GESCHICHTEN passt.

Fazit:

Solide Gruselkost für junggebliebene Hörspielfreunde. Robert Missler und Tanja Dohse sind ein eingespieltes Team. Musik und Effekte sind von erstaunlich guter Qualität für ein derart kostengünstiges Produkt. Der fehlende Erzähler und die daraus resultierenden beschreibenden Kommentare der Protagonisten stören den Hörspaß jedoch erheblich.

10. Feb. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Zombies

Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 1: VATERSÜNDEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 2: Mandys Dämonen
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 2: MANDYS DäMONEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 3: Kleine Familiengeheimnisse
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 3: KLEINE FAMILIENGEHEIMNISSE
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Zombies finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

Im Banne der Untoten
Peter Mennigen - IM BANNE DER UNTOTEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info