Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Fantasy > Firnstayns Kinder
emperor-miniature

Firnstayns Kinder

FIRNSTAYNS KINDER
FIRNSTAYNS KINDER

Bernhard Hennen, Dennis Ehrhardt
Hörbuch/Hörspiel / Fantasy

Folgenreich

Die Elfen: Folge 2
1 Audio-CDs, 80 Minuten

Sep. 2011, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Nach dem „Untergang von Vahan Calyd“ gelingt es Schwertmeister Ollowain, mit der schwer verletzten Elfenkönigin Emerelle das Fjordland zu erreichen. In der Ortschaft Firnstayn, im Haus seines Schülers Alfadas, dürfen sie sich verstecken, müssen jedoch weiterhin auf der Hut sein, da überall Verräter lauern und sie den Trollen ausliefern könnten.
König Horsa Starkschild verspricht, den Elfen zu helfen und entsendet unter Alfadas‘ Führung eine Armee, bestehend aus den besten Kriegern, Bauern und Verbrechern – aus Personen, die der Herrscher loswerden will, um ungehindert seine eigenen Ziele zu realisieren –, nach Albenmark. Alfadas weiß, dass keiner von ihnen zurückkehren wird, und doch gibt er sein Bestes, um aus Leuten, die nie eine Waffe in der Hand hielten, Soldaten zu formen, und den Trollen mit List ein Schnippchen zu schlagen …

„Firnstayns Kinder“ knüpft nahtlos an die Geschehnisse in „Der Untergang von Vahan Calyd“ an. Ollowain kann seine Königin in Sicherheit bringen und bemüht sich genauso wie seine überlebenden Kameraden um Verbündete im Kampf gegen die Trolle, die nach den Elfen zweifellos die übrigen Völker angreifen werden. Ihm und Alfadas ist klar, dass die Hilfe von Horsa Starkschild eine zweischneidige Angelegenheit ist, aber sie haben keine andere Wahl, als zu nehmen, was sie bekommen können, und in eine Schlacht zu ziehen, die ihnen den sicheren Tod bringt.
Vor diesem Hintergrund entwickelt sich Alfadas zur eigentlichen Hauptfigur. Man erfährt Näheres über seine Familie – eine Anmerkung des Autors im Booklet verrät, dass er hier ein persönliches Erlebnis verarbeitet hat -, dazu ein Geheimnis aus jener Zeit, die er bei den Elfen verbachte, und man lernt ihn als klugen und mutigen Anführer kennen, der für das Überleben seiner Leute alles tut. Natürlich kommt es zu Kampfhandlungen, doch verhindert Alfadas‘ taktisches Vorgehen das Schlimmste. Ob es letztlich für einige von ihnen eine Rückkehr in die Heimat gibt, bleibt abzuwarten.
Der zweite Teil bringt das angeschnittene Thema zu einem relativ befriedigenden Abschluss, bietet aber längst noch keine Lösung für den eigentlichen Konflikt, den Kampf gegen die Trolle, schließlich sollen drei weitere Episoden folgen. Man muss somit auch die übrigen CDs kaufen, will man auf alle offenen Fragen eine Antwort erhalten.
Die Sprecher bemühen sich, ihre archetypischen Rollen bestmöglich zu erfüllen, und eine Geräuschkulisse, die wohl von den Verfilmungen des „Herrn der Ringe“ inspiriert wurde, untermalt die Geschehnisse. Da neben den derben Trollen auch Menschen mit dunklem Hintergrund auftreten, ist die Sprache oft mit vulgären Ausdrücken durchsetzt.

Hat man die fünfbändige „Elfen“-Saga gelesen, braucht man die Audio-Version nicht unbedingt, es sei denn, man ist ein großer Fan und möchte das Bild, das man sich von den Protagonisten machte, durch ihre Stimmen abrunden.
Kennt man die Romane nicht, sollte man den CDs in der richtigen Reihenfolge sehr aufmerksam lauschen, denn es agieren zahlreiche Charaktere an verschiedenen Schauplätzen, die Dialoge werden oft von Geräuschen begleitet, das Wesentliche und die Zusammenhänge muss man den Worten des Erzählers und den Gesprächen entnehmen. Hört man ‚nebenbei‘, verpasst man leicht ein wichtiges Detail.
„Die Elfen“ wendet sich als Buch und Hörspiel an eingefleischte Genre-Fans, die nach den Tolkien-Verfilmungen auf den Geschmack gekommen sind und mehr Geschichten über die typischen Völker, Helden und Konflikte lesen bzw. hören wollen. (IS)

19. Feb. 2012 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Firnstayns Kinder
Bernhard Hennen - FIRNSTAYNS KINDER
Fantasy - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info