Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Fantasy > Der Fluch des Schicksalswebers
emperor-miniature

Der Fluch des Schicksalswebers

DER FLUCH DES SCHICKSALSWEBERS
DER FLUCH DES SCHICKSALSWEBERS

Bernhard Hennen, Dennis Ehrhardt
Hörbuch/Hörspiel / Fantasy

Folgenreich

Die Elfen: Folge 4
1 Audio-CDs, 68 Minuten

Feb. 2012, 1. Auflage, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Treue Leser, Fantasy- und Hennen-Fans wissen, dass außer der fünfteiligen Hauptserie um „Die Elfen“ mittlerweile zwei weitere Zyklen, die aus jeweils drei Bänden bestehen (werden), existieren. Welche Bücher nun in erster Linie als Vorlage herangezogen wurden für die Hörspiel-Umsetzung, kann jemand, der die Romane nicht gelesen hat, bloß vermuten.

Die Handlung von „Der Fluch des Schicksalswebers“ setzt an der Stelle ein, an der dritte Teil aufhörte:
Die Feste Königstein wird von den Trollen zurück erobert. Ollowain, Alfadas und einige Kameraden fliehen zurück nach Firnstayn, doch dort haben längst die Trolle gewütet, die Dorfbewohner sind fort oder tot. Ein Überlebender kann Alfadas mehr über das Schicksal seiner Familie erzählen.
Asla, den Kindern und der immer noch schlafenden Elfenkönigin Emerelle ist es gelungen zu entkommen. Aber wohin sie sich auch wenden, die Trolle sind bereits da, und es scheint nirgends eine Zuflucht zu geben. Schlimmer noch: Alfadas‘ und Aslas Kinder sowie der Hund Blut fallen während der Flucht vom Schlitten. Als Asla davon erfährt, will sie sofort zur Unglücksstelle zurück, aber die anderen drängen darauf, die Flucht fortzusetzen, da sie die Kinder verloren glauben …

Die Elfen, Menschen und ihre Verbündeten haben mehrere empfindliche Niederlagen erlitten. Die Heere der Trolle rücken immer weiter vor, vernichten dabei alles, was ihnen in den Weg gerät, und kennen keinerlei Gnade. Dabei wirken sie wenig sympathisch und intelligent, was – trotzdem der Autor ihre Gründe für den Krieg plausibel erklärte und ihnen eine listenreiche Schamanin an die Seite stellte – vor allem an den Sprechern liegt, die sie zu Monstern machen.
Die Sympathien der Hörer gelten vor allem den fliehenden Menschen, insbesondere Alfadas, seinen Angehörigen und Nachbarn, von denen so mancher sein Leben gibt oder einem noch unbekannten Schicksal entgegensieht. Die Lage ist dramatisch, denn Emerelle, Asla und die anderen sind offenbar von den Trollen umzingelt und haben von niemandem Hilfe zu erwarten. Ob Alfadas rechtzeitig eintrifft und eine Lösung findet? Was wohl aus den Kindern wird? – Die fünfte und die Serie abschließende CD, „Elfenwinter“ (April 2012), steht noch aus.
Die Gestaltung der vierten CD entspricht dem, was man von den vorausgehenden Teilen gewohnt ist und erwartet: Ein gemaltes Cover lenkt den Blick auf sich. Das dünne Booklet beinhaltet – leider – nur die notwendigen Informationen zum Produktionsteam und der Rollenbesetzung, einige persönliche Worte des Autors und den Hinweis auf die übrigen Folgen.
Das Hörspiel ist lebendig umgesetzt. Die Dialoge werden von stimmungsvoller Musik und Geräuschen untermalt, die es erforderlich machen, sich auf die Gespräche zu konzentrieren, damit man jedes Detail mitbekommt, denn die Klänge sind im Vergleich zu den Stimmen recht laut.

Alles in allem ist „Die Elfen“-Serie als Hörspiel eine schöne Ergänzung für eingefleischte Fans und eine gut hörbare Inszenierung für Genre-Freunde. Die Themen sind zwar nicht neu, aber Bernhard Hennen erzählt hier eine Geschichte, die genau den Nerv derer trifft, die durch die „Herrn der Ringe“-Verfilmung auf High Fantasy aufmerksam wurden und spannende Elfen-Abenteuer in der Tradition von J. R. R. Tolkien genießen wollen. (IS)

19. Feb. 2012 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Der Fluch des Schicksalswebers
Bernhard Hennen - DER FLUCH DES SCHICKSALSWEBERS
Fantasy - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info