![]() |
![]() | ||||||||||||||||
Conan der Barbar 1: Conan und der verfluchte Wald
inhalt:Eine Karawane auf dem Heimweg zu Kyofs Hain wird kurz vor ihrem Ziel plötzlich von lebenden Bäumen angegriffen und getötet. In der Nähe befindet sich der Cimmerier Conan, der – angelockt von dem Kampflärm – nur noch die Leichen der Opfer vorfindet. Doch auch die Dörfler werden angelockt und halten Conan für den Schuldigen an dem Massaker. Schließlich kann er Blerun, das Oberhaupt des Dorfes, von seiner Unschuld überzeugen. Conan schließt sich den Dörfern an und ein Hinterhalt gibt ihm Gelegenheit, die Seherin Vessila zu retten. Die Angreifer wurden von Basilio Rez geschickt, dem Fürsten der Wälder, der mit deiner Magie Wurzeln und Ästen gebieten und diese zum Leben erwecken kann. Die Schmach, die er durch Conan erlitten hat, soll nicht ungesühnt bleiben. Mit all seiner Macht greift er erneut Kyofs Hain an und Conan muss gemeinsam mit Vessila dem Magier entgegentreten.meinung:Abgesehen davon, dass man beseelte Gegenstände und Pflanzen den Disney-Autoren und -Zeichnern überlassen sollte, ist mit DER VERFLUCHTE WALD ein mitreißender Neustart von CONAN gelungen. Die Geschichte erfordert kein Vorwissen. Der Autor Roland Green, der bereits mehrere CONAN-Romane verfasst hat, treibt die Handlung wortkarg, kampfreich und adrenalingeschwängert voran und Claudio Castellinis Zeichenstil ist prädestiniert für muskelbepackte Over-the-Top-Fantasyhelden, nahe an der Karikatur. Unter Anderem hat der Italiener auch Marvels THOR gezeichnet. DER VERFLUCHTE WALD ist ein sehr schön archaisches Abenteuer, mit allem, was man von einer Conan-Geschichte erwartet: starke Kerle, ein edelmütiger und einsamer Held, eine nur mit einigen Stoffstreifen bekleidete schöne Frau und ein Quentchen Zauberei.Die mit Gesichtern versehenen Bäume und auch der Mann-Baum.Hybrid sehen dagegen gezwungenermaßen lächerlich aus, was jedoch nicht dem Zeichner anzulasten ist, sondern nach Meinung des Rezensenten in der Natur der Sache liegt. DER VERFLUCHTE WALD (OT: CONAN AND THE STALKER OF THE WOODS) markierte nach einjähriger Pause die Rückkehr CONANS auf den US-Comicmarkt. An deutschen Kiosken war der Cimmerier länger nicht zu sehen und Paninicomics nutzte die Gelegenheit, dieses Re-Launchs, die Serie unter ihrem Label „Marvel-Deutschland“ (ab Heft 4 unter „Generation-Comics“) zu veröffentlichen. In der deutschen Ausgabe sind Band 1-3 der Serie gesammelt, die zusammen das abgeschlossene Abenteuer CONAN UND DER VERFLUCHTE WALD bilden. Ergänzt wird der Band durch einige Hintergründe zur Figur Conan und deren Schöpfer Robert E. Howard. 11. Mai. 2012 - Elmar Huber Der RezensentElmar Huber![]() Total: 669 Rezensionen (* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte. Robert E. Howard
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |