Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Bizarro Fiction > Shatnerquake

Shatnerquake

SHATNERQUAKE

Jeff Burk
Roman / Bizarro Fiction

Voodoo Press

Taschenbuch, 100 Seiten
ISBN: 978-390280213-2

Jun. 2012, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Endlich erhält William Shatner, verdienter Held unzähliger TV-Serien und Filme, eine eigene Convention, die Shatnercon mit ihm persönlich als Ehrengast. Doch die Campbellianer, eine Gruppe fanatischer Anhänger des Schauspielers Bruce Campbell, planen ein Attentat auf Shatner. Sie wollen den Schauspieler, Autor und miserablen Sänger aus der Erinnerung der Welt löschen. Der Anschlag läuft schief und plötzlich werden sämtliche Charaktere, die Shatner während seiner Karriere spielte lebendig. Captain James T. Kirk, T.J. Hooker, Denny Crane und viele weitere Shatners erscheinen und trachten dem echten William Shatner nach dem Leben. Die Convention wird zum Schlachthaus, als die Identitäten des Schauspielers Amok laufen. Um sein Leben so teuer wie möglich zu verkaufen, muss William Shatner buchstäblich über sich selbst hinauswachsen ...

Meinung:

Kaum ein Schauspieler, der trotz seines fragwürdigen Talents und dank seiner Rolle als Raumschiffkapitän James T. Kirk, eine größere Popularität erlangt hat. Sogar Romane hat Shatner geschrieben und betätigt sich gar als Sänger, obwohl man über dieses Kapitel besser den Mantel des Schweigens ausbreiten sollte. Jeff Burk hat William Shatner mit dieser trashig bunten Hommage ein echtes Denkmal für die Ewigkeit gesetzt. Augenzwinkernd und mit sehr viel schwarzem Humor lässt er die Alter Egos von Shatner Jagd auf den Schauspieler machen, der sich nicht nur mit einem durchgeknallten Kirk, einem übereifrigen T.J. Hooker und anderen Shatner-Identitäten herumschlagen muss, sondern auch mit den fiesen Campbellianern. Eine schräge Idee jagt die nächste und das Lesen dieser kleinen aber feinen Novelle ist für Shanter-Fans ein echtes Erlebnis. Selbst die armen Rothemden bekommen ihr Fett weg und müssen einmal mehr als Kanonenfutter herhalten. Dabei geht es bisweilen sogar sehr blutig zu, so dass die Geschichte erst für Leser ab 18 Jahren empfehlenswert ist. Leser die nicht viel mit William Shatner am Hut haben, dürften jedoch ihre Schwierigkeiten mit den vielen Anspielungen auf den Schauspieler und seine Rollen haben, aber andererseits müsste man sich dann fragen, weshalb jemand ein Buch mit dem Titel „Shatnerquake“ lesen sollte, wenn er von William Shatner nichts wissen will. Der Stil ist flüssig und unterhaltend, obwohl die Lautmalerei von Shatners stockender Aussprache das Lesen bisweilen etwas anstrengend gestaltet. Langweilig wird es an keiner einzigen Stelle, was aber angesichts der geringen Anzahl von gerade mal 70 Seiten auch nicht unbedingt ein Kunststück ist. Die Leser der deutschen Ausgabe des Voodoo-Press-Verlags kommen außerdem in den Genuss eines umfangreichen und nicht immer ernst gemeinten Nachwortes des Übersetzers Torsten Scheib. Allerdings ist ein Preis von knapp zehn Euro mehr als happig für so ein schmales Büchlein, vor allem angesichts der Tatsache, dass die Story allein auch als längere Kurzgeschichte durchgehen würde.

Aufmachung:

Für das hochwertige Taschenbuch hat Christian Krank ein treffendes Titelbild geschaffen, das Captian Kirk mit einem Lichtschwert bewaffnet auf der Suche nach William Shatner zeigt.

Fazit:

Bizarre Satire mit viel schwarzem Humor. Ein Muss für alle Fans von William Shatner.

06. Jul. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Shatnerquake
Jeff Burk - SHATNERQUAKE
Satire - Rezensent: Thomas Harbach

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info