Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Bighead
emperor-miniature

Bighead

Horror & Thriller
BIGHEAD

Edward Lee
Roman / Horror

Festa-Verlag
Originaltitel: The Bighead

Horror & Thriller: Band 44
Taschenbuch, 336 Seiten
ISBN: 978-386552161-3

Aug. 2012, 13.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Charity hat ein Problem mit Männern, denn sie ist nicht fähig zum Orgasmus zu kommen, so dass ihre Verabredungen in der Regel nach dem ersten Sex beendet sind. Aus Kummer beschließt sie ihrer Tante Annie, die in Virginia ein Gästehaus betreibt, und die Charity nach dem Selbstmord ihrer Mutter aufgezogen hat, einen Besuch abzustatten. Eine Mitfahrgelegenheit findet sie bei der lebenslustigen, nymphomanischen Journalistin Jerrica, die einen Bericht über die Gegend schreiben will. Jerrica kann von Männern nicht genug bekommen, woran ihre letzte Partnerschaft zerbrochen ist. Und bereits in der ersten Nacht, verführt sie Annies hünenhaften aber etwas schlichten Hilfsarbeiter Goop. Als Jerrica und Charity im Ort eine Bar besuchen, entdeckt Jerrica auf der Toilette eine merkwürdige Nachricht: Bighead war hier. Vom Barkeeper erfahren sie, dass es früher in den Wäldern ein Monsterkind mit einem abnorm großen, deformierten Schädel gab, das wahllos Menschen vergewaltigte und tötete und ihr Gehirn fraß. Für die jungen Frau ist das nichts weiter als eine lokale Legende, die Jerrica für ihren Artikel auszuschlachten gedenkt. Doch Bighead ist grausame Wirklichkeit, denn nachdem sein etwas zurückgebliebener, hinterwäldlerischer Großvater stirbt, macht sich Bighead auf den Weg in die Zivilisation – und hinterlässt eine Spur aus verstümmelten Leichen. Doch Bighead ist nicht der Einzige Killer, der die Umgebung unsicher macht. Tritt „Balls“ Conner und Dicky Caudill liefern Schwarzgebrannten aus, von dem sie sich nicht selten selbst einen Schluck genehmigen. Zum Zeitvertreib aber fahren sie durch die Gegend und foltern, vergewaltigen und töten Menschen, vorzugsweise Frauen. In einer alten Abtei, die von dem abgehalfterten Priester Alexander restauriert werden soll, kreuzen sich die Wege der Frauen und der drei so unterschiedlichen Killer ...

Meinung:

Horror ist bekanntlich ein Genre, das sich selbst immer wieder neu zu erfinden versucht, indem sich Filme und Bücher gegenseitig mit immer ausgefalleneren Schockmomenten, grausamen Splatter-Szenen und Obszönitäten zu übertrumpfen versuchen. In Punkto Büchern hat der Festa Verlag aus Leipzig mittlerweile die Nase vorn, zumindest was die härtere Gangart des Horrors betrifft. Und einer der wichtigsten Autoren des Genres ist mit Abstand Edward Lee. Nach der Lektüre von „Bighead“ wird klar, warum sich bislang kein renommierter Großverlag an die Werke von Lee herangetraut hat, denn was dem Leser auf 350 Seiten geboten wird, ist nicht nur verabscheuungswürdig brutal, sondern auch obszön und pervers. Die ausdrückliche Warnung des Verlags muss dieses Mal absolut ernst genommen werden, im Gegensatz zu dem vergleichsweise harmlosen „Haus der bösen Lust“. Gegen Lees menschenverachtende Fantasien sind die Werke von Richard Laymon, Jack Ketchum und Bret Easton Ellies fast schon jugendfrei. Mit diesem Roman hat der amerikanische Schriftsteller bewiesen, dass es immer noch eine Steigerung des Grauens gibt. Trotz der Tatsache, dass die Passagen mit Bighead, sowie mit Tritt Balls Conner und seinem Kumpel Dicky eine scheinbar endlose Aneinanderreihung von Gräueltaten sind, die dem Leser buchstäblich den Magen umdrehen, ist der Roman weit davon entfernt eine anspruchslose Lektüre für Möchtegernpsychopathen zu sein. Denn gerade in der Charakterisierung von Charity, Jerrica und Pater Alexander beweist Edward Lee nicht nur sein Talent als Schriftsteller, sondern auch sehr viel Einfühlungsvermögen und ein gewisses Maß an ultraschwarzem Humor (siehe Alexanders Träume von einem fluchenden, rauchenden Jesus). Und ja, Lee hat tatsächlich eine Geschichte zu erzählen, die sich am Ende auf abstruse, aber schlüssige Art und Weise auflöst. Der Roman wird die Horror-Fans in zwei Lager spalten, denn um den Plot zu schlucken benötigt man sehr viel Toleranz gegenüber verrückten Ideen. Schließlich bleibt es dem Leser überlassen wie er die Psychopathen Tritt Balls Conner und Dicky einschätzt, und inwieweit das Handeln von Bighead zu verurteilen ist. Denn während die einen wissentlich ihren niedersten Instinkten folgen, ist der andere ein Opfer seiner Herkunft und seiner Erziehung. Lees Schreibstil ist auch dieses Mal flüssig und minimalistisch, auch wenn die Kapitel von Bighead, Tritt Balls Conner und Dicky in einem hinterwäldlerischen, bewusst stupiden Slang verfasst sind. Horror-Fans mit starken Mägen (aber auch nur die!) dürfen jedenfalls bedenkenlos zugreifen.

Aufmachung:

Für das Titelbild zeichnet sich Danielle Tunstall verantwortlich, die Bighead zwar nict so dargestellt hat wie er im Roman beschrieben wird, aber dennoch so verstörend und unheimlich, dass allein das Cover die Neugier des Lesers weckt. Die Verarbeitung des Taschenbuchs, inklusive Satzspiegel und Papierqualität lassen keine Wünsche offen.

Fazit:

Absolut krank, pervers und brutal. Edward Lee hat mit diesem Roman eine Grenze überschritten. Nur für absolut hartgesottene Horror-Fans geeignet.

30. Sep. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Bighead
Edward Lee - BIGHEAD
Horror - Rezensent: Elmar Huber

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info