Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Horror > Bighead

Bighead

Horror & Thriller
BIGHEAD

Edward Lee
Roman / Horror

Festa-Verlag
Originaltitel: The Bighead

Horror & Thriller: Band 44
Taschenbuch, 336 Seiten
ISBN: 978-386552161-3

Aug. 2012, 13.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

„So’n feiner, großer, junger Bursche wie du“ hatte Grandpap gesacht, bevor er starb (…), „da is‘ es nur natürlich, dass du auf ‚ne Wanderung gehen willst, um selbst die Welt-da-draußen zu sehn. Aber denk dran, was ich dir gesacht hab‘. Lass dir von kei’m nix gefallen. Mach sie fertich, bevor sie dich fertichmachen. Und vergiss eins nich‘, mein Junge. Die Welt-da-draußen is‘ voll von richtich bösen Leuten und die einzieg Möglichkeit, um klarzukommen, is‘, dass du dir richtich Mühe gibst, nöch böser als sie zu sein.“ Bighead sah da kein Problem.

INHALT

Charity Walsh besucht nach vielen Jahren ihre Tante Annies, die sie nach dem angeblichen Freitod ihrer Mutter aufgezogen hatte. Gemeinsam mit ihr unterwegs ist Jerrica Perry, eine nymphomane Journalistin, die eine Artikelreihe über die ländliche Folklore der Gegend vorbereitet. In Annies Pension treffen beide auf den reichlich unorthodoxen Pater Tom Alexander, der die nahegelegene Abtei wieder aufbauen soll, die nach einem blutigen Massaker Jahre zuvor geschlossen wurde.
Außerdem hat sich gerade ein Wesen wie aus einem Alptraum – genannt Bighead - aus der Abgeschiedenheit des Waldes auf den Weg in die Zivilisation gemacht, eine Spur zerfressener und vergewaltigter Leichen hinter sich her ziehend.


„Ich kann mich kaum daran erinnern, es ist so lange her. Es geht um ein Monsterkind, das irgendwo in den Wäldern lebte. Es hatte einen riesigen kahlen Kopf und krumme Zähne und angeblich war es ein Kannibale. Es ist einfach nur eine Geschichte, die Eltern ihren Kindern erzählen, um sie zu erschrecken. Du weißt schon. „Sein brav, sonst holt dich Bighead“. Im Lauf der Zeit entwickelte sich daraus ein regionaler Mythos.“

MEINUNG

Hier haben wir also das Buch mit dem zweifelhaften Ruf, das „most disturbing book“ ever zu sein. Edward Lee hat sich dahingehend schon selbst wieder getoppt aber es ist wirklich beinharter Tobak, der den Leser hier serviert wird. Ein hirnfressender Mutant, Hinterwäldler, denen der Saft dauerhaft bis zu den Ohren steht und die alles ficken, was ein Loch hat - tot oder lebendig - und eine triebgesteuerte Nymphomanin, die vom Sex mit einem gotteslästerlichen Priester träumt. Damit lässt sich schon mal ein Abend der Marke „Lee“ verbringen. Der Autor spart nicht an Körpersäften, Brutalitäten und eingehenden Beschreibungen von Mord, Folter und Verstümmelung. In dieser Beziehung ist BIGHEAD nur schwer zu überbieten.
Wischt man die Kruste aus Blut, Sperma und Fäkalien allerdings beiseite, kommt darunter eine klassisch gestrickte Mysterygeschichte zum Vorschein, die ich sogar dem Gothic-Horror zuordnen würde. Alles, was das Genre braucht, und sogar die Stilmittel von Lees erklärtem Vorbild H. P. Lovecraft finden hier Verwendung. Ein Geheimnis aus der Vergangenheit, eine lokale (urbane) Legende und die sich stetig verdichtende Gewissheit, dass alle seltsamen Ereignisse irgendwie zusammenhängen. Lee erzählt seine Geschichte in mehreren unabhängigen Handlungssträngen mit jeweils eigenen Protagonisten, die nach und nach zusammenfinden, wie man es schon von Festa-Kollege Bryan Smith kennt.
Das Ende des Romans, das Bigheads Herkunft erläutert, stellt schon fast eine Zäsur dar. Lt. Autorenanmerkung ist dies die zuerst erdachte Version, die für die englische Erstausgabe geändert wurde. Wäre ein interessanter Bonus gewesen.
Handwerklich überzeugt Edward Lee auf geradezu erschreckende Weise. Obwohl nie unübersichtlich, rast die Story ungebremst auf das Finale zu und zwingt förmlich zum Weiterlesen. Trotz aller Kontroversen bzgl. Edward Lee hat Festa mit dem Autor einen absoluten Volltreffer nach Deutschland geholt. Heyne Hardcore war gestern.
Die Übersetzung von Manfred Sanders hat sogar noch die Besonderheiten des Romans ins deutsche gerettet, nämlich den Hinterwäldler“akzent“ und die stark verschliffene Sprech-, bzw. Denkweise von Bighead.

Was die Optik angeht haben die Festa-Layouter wieder ganze Arbeit geleistet und ein Foto von Danielle Tunstall in das Edward Lee-Reihenlayout eingepasst. Ansonsten ist das Taschenbuch in Lederoptik gewohnt gut gearbeitet und weist selbst nach dem lesen keine Knicke auf.

FAZIT

Hart, schnell, saftig. Ein perverser Pageturner. Die Verlagswarnung sollte jedoch unbedingt ernst genommen werden.

22. Mar. 2013 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Bighead
Edward Lee - BIGHEAD
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info