Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Horror > Haus des Blutes
emperor-miniature

Haus des Blutes

Horror & Thriller
HAUS DES BLUTES

Bryan Smith
Roman / Thriller

Festa-Verlag
Originaltitel: House of Blood

Horror & Thriller: Band 51
Taschenbuch, 400 Seiten
ISBN: 978-386552195-8

Mar. 2013, 13.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

„Dream zog das Haus vollkommen in seinen Bann. Sie war sich der Bedrohlichkeit bewusst, die es ausstrahlte, aber es rief auch noch etwas anderes in ihr wach; ein namenloses Verlangen, das ihr Herz zum Rasen brachte. Sie öffnete die Fahrertür und streckte eins ihrer langen Beine ins Freie.“

INHALT

Zehn Jahre nach ihrem Schulabschluss will ein Gruppe Twens ihre Highschoolzeit wieder aufleben lassen und einige ausgelassene Tage in Key West verbringen. Als Dreams Freud sie dort ausgerechnet mit einem Mann betrügt, findet die Reise ein vorzeitiges Ende. Gemeinsam mit ihrer Freundin Alicia, dem Sonderling Chad und dem Pärchen Karen und Shane ist Dream auf der Heimfahrt, als die ohnehin aufgeladene Stimmung im Auto eskaliert und sie zwingt, vom Highway abzufahren. Doch sie ahnen nicht, dass sie in den Wirkungskreis des „Meisters“ geraten sind, dessen Kreaturen sie durch den Wald hetzen, bevor die verbleibenden Reisenden plötzlich unerwartet vor einem Herrenhaus stehen, in dessen Innerem die Gesetzte der Realität aufgehoben sind.


„Die Gestalt auf dem Bett schläft unruhig. Die Nacht hier ist reich an quälenden Träumen. Das sidn sie immer. Dieses Haus ist ein riesiges Depot der Albträume. Selbst in der Luft hängen Spuren vergangener Qualen …“

MEINUNG

Gespannt verfolgt man anfänglich die Dialoge der Gruppe und die Eskalation der Situation, die die Reisenden zwingt, sich eine Zeit lang zu trennen, um Dampf abzulassen. Hier beweist Smith schon in seinem Debütroman das Talent, seinen Figuren wirkungsvoll Profil zu verleihen. Ebenso praktiziert er schon hier eine Technik, die er auch in seinen späteren Romanen beibehält, nämlich die Figuren zu trennen und an verschiedenen Fronten agieren zu lassen. Chad gerät in den Bann einer Sklavin, die jedoch alles daran setzt in der internen Hierarchie aufzusteigen. Auch auf Chads Kosten. Dream, die eine unerklärliche Verbundenheit mit dem Haus verspürt, steht bald dem Meister höchstpersönlich gegenüber, der in ihr eine verwandte Seele zu erkennen glaubt und eine Chance sieht, seine restlichen Tage mit einem ebenbürtigen Wesen zu teilen. Ferner hat sich in den Untiefen des Hauses – um die Person eines gewissen Lazarus, bei dem es sich um einen totgeglaubten Sänger handelt - eine Gruppierung gebildet, die nur auf die Gelegenheit wartet, einen Putsch gegen den Meister zu führen.

Alles ganz schön ambitioniert in Bryan Smiths Debütroman und auch originell. Die Umsetzung jedoch schlingert nach einer gelungenen Exposition zunehmend ziellos in Richtung Belanglosigkeit. Nach der Trennung der Charaktere wird die Geschichte so wirr und unzusammenhängend, dass man nach und nach das Interesse an der Story und schließlich sogar an den Figuren verliert. Da verführt der Meister Dream mit dem Aussehen eines Filmstars und seinen unglaublichen Fähigkeiten, bis sich ihre Gedanken nur noch im Kreis drehen, während sich im Keller des Hauses ein wahres Ghetto samt bewaffneten Aufpassern wie aus einem Kriegsfilm ausbreitet, durch das Chad mit seiner neuen Herrin völlig planlos stolpert. Auch erweist sich der Meister selbst – immerhin die angeblich omnipotente treibende Kraft des Bösen hier – als altersmüder Hierarch, der vor einer attraktiven Mittzwanzigerin wehrlos einknickt. Doch möglicherweise ist der Meister auch nur vorgeschoben, denn der Epilog verweist schon auf die Fortsetzung HERRIN DES BLUTES (ist für Mai 2013 bei Festa angekündigt).
Insgesamt enthält HAUS DES BLUTES einfach zu viele Elemente die nicht zusammen passen, den Roman ausbremsen und sich auch noch völlig belanglos in Wohlgefallen verabschieden (z.B. die Formwandler). Dass Bryan Smith es besser kann, hat er z.B. mit TODESGEIL (Festa-Verlag) bewiesen.

Als Covermotiv wurde ein Stockfoto verwendet, das zwar keinen Bezug zum Inhalt hat, aber seine Wirkung – im Zusammenspiel mit dem Bryan Smith-Layout - nicht verfehlt. Wie üblich ist das Taschenbuch in Festa-Lederoptik gefertigt und es gibt qualitativ nichts auszusetzen.

FAZIT

HAUS DES BLUTES verfügt immerhin über einen „catchy“ Beginn, auch wenn sich die weiteren Teile nicht zusammenfügen wollen. Dadurch verliert der Roman zu viel von seiner anfänglichen Intensität.

19. Apr. 2013 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Haus des Blutes
Bryan Smith - HAUS DES BLUTES
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info