Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Star Wars > Florian Hilleberg > Science Fiction > Der Zorn der Mara Jade

Der Zorn der Mara Jade

DER ZORN DER MARA JADE
DER ZORN DER MARA JADE

Timothy Zahn, Oliver Döring
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction

Imaga

STAR WARS - Erben des Imperiums: Folge 3
1 Audio-CDs, 60 Minuten

Nov. 2012, 1. Auflage, 9.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Hilflos in seinem X-Flügler im All treibend wird Luke Skywalker von der Schmugglerin Mara Jade aufgetan und an Bord der „Wilder Karrde“ gebracht, einem Raumschiff, das nach seinem Eigentümer Talon Karrde benannt ist, dem Anführer einer gut organisierten Schmuggler-Bande, die unter anderem auch mit Großadmiral Thrawn Geschäfte macht. Luke wird gefangen genommen, und während Karrde noch überlegt, ob er Luke an Großadmiral Thrawn ausliefert oder der Republik übergibt, hat Mara Jade nur den Tod des Jedi-Meisters im Sinn.
Währenddessen befinden sich Leia Organa Solo und Chewbacca auf Kashyyyk, in der Hoffnung hier vor den kriegerischen Noghri sicher zu sein. Ein tödlicher Irrtum …
Han Solo und Lando Calrissian nehmen in der Zwischenzeit Myrkr unter die Lupe, einem Planeten, der während der Zeit der Jedis als Versteck vieler Schmuggler genutzt wurde, da hier die sonderbaren Ysalamiri heimisch sind, jene Tiere, die die Macht verdrängen. Nachdem das Imperium die Jedis verfolgt und fast ausgerottet hat, haben sich die meisten Schmuggler eine neue Basis, nahe den üblichen Handelsrouten gesucht. Nur Talon Karrde ist auf Myrkr geblieben, und dorthin hat er auch Luke Skywalker gebracht, der mit Hilfe von R2-D2 einen waghalsigen Fluchtversuch unternimmt. Doch Mara Jade ist auf der Hut und nimmt die Verfolgung auf ...

Meinung:

Obwohl die Cover-Illustration des Booklets einen martialischen Eindruck macht, ist diese Folge eher ruhig und hat erstaunlich wenig Action zu bieten. Lediglich der Angriff der Noghri auf Kashyyyk, der Heimatwelt der Wookies, und die dramatische Verfolgungsjagd zwischen Mara Jade und Luke Skywalker sorgen für einen kleinen Adrenalin-Kick. Langweilig wird es aber trotzdem nicht, was natürlich an den tollen Synchronsprechern liegt. Neben den Originalstimmen aus den Kinofilmen, glänzen Hubertus Bengsch (Talon Karrde), Marion von Stengel (Mara Jade) und Thomas Nero Wolff (Großadmiral Thrawn) in nicht minder wichtigen Rollen. Gerade Mara Jade wird im weiteren Verlauf der Saga eine immer bedeutendere Rolle spielen. Musik und Geräusche stammen direkt aus der ersten Film-Trilogie und sorgen für pures STAR WARS-Feeling. Einziger Wermutstropfen ist und bleibt der fehlende Erzähler, denn so müssen einzelne Handlungen oder Szenenbeschreibungen weiterhin von den Protagonisten in Form von (Selbst-)Gesprächen erfolgen, was zum Teil sehr unrealistisch klingt. Ein vergleichsweise kleiner Kritikpunkt, denn die positiven Aspekte überwiegen bei weitem. So wirkt „Der Zorn der Mara Jade“ wie eine kleine Ruhepause vor dem Sturm, sprich vor dem finalen Teil der Quadrologie, die in „Die Schlacht um Sluis Van“ ihren Höhepunkt erreicht. Die Frage indes wer Mara Jade eigentlich ist und warum sie Luke Skywalker unbedingt töten will bleibt jedoch offen.

Aufmachung:

Auch dieses Booklet ist ein echter Hingucker. Han Solo mit gezücktem Blaster, Luke Skywalker in kompletter Pilotenmontur und im Hintergrund der plappernde Protokoll-Droide C3-PO. Auf der Rückseite des Booklets findet man ein Bild von Chewbacca mit Blaster-Armbrust im Anschlag. Der Aufklappbare Innenteil zeigt die beiden Kult-Droiden C3-PO und R2-D2. Zusatzmaterial in Form eines Glossars oder gar von Produktionsnotizen sucht man leider vergebens.

Fazit:

Ruhiger als die Vorgänger, aber nicht minder spannend. In dieser Folge werden die Weichen für das fulminante Finale gestellt. Wie immer großartig besetzt und toll produziert.

14. Jun. 2013 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Star Wars

Star Wars™ - Tarkin
James Luceno - STAR WARS™ - TARKIN
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
STAR WARS: Doktor Aphra
Kieron Gillen - STAR WARS SONDERBAND 98: DOCTOR APHRA
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
STAR WARS: Ahsoka
E. K. Johnston - STAR WARS: AHSOKA
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Star Wars finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info