![]() |
![]() | ||||||||||||||||
Der Zorn der Mara Jade
Hilflos in seinem X-Flügler im All treibend wird Luke Skywalker von der Schmugglerin Mara Jade aufgetan und an Bord der „Wilder Karrde“ gebracht, einem Raumschiff, das nach seinem Eigentümer Talon Karrde benannt ist, dem Anführer einer gut organisierten Schmuggler-Bande, die unter anderem auch mit Großadmiral Thrawn Geschäfte macht. Luke wird gefangen genommen, und während Karrde noch überlegt, ob er Luke an Großadmiral Thrawn ausliefert oder der Republik übergibt, hat Mara Jade nur den Tod des Jedi-Meisters im Sinn. Meinung:Obwohl die Cover-Illustration des Booklets einen martialischen Eindruck macht, ist diese Folge eher ruhig und hat erstaunlich wenig Action zu bieten. Lediglich der Angriff der Noghri auf Kashyyyk, der Heimatwelt der Wookies, und die dramatische Verfolgungsjagd zwischen Mara Jade und Luke Skywalker sorgen für einen kleinen Adrenalin-Kick. Langweilig wird es aber trotzdem nicht, was natürlich an den tollen Synchronsprechern liegt. Neben den Originalstimmen aus den Kinofilmen, glänzen Hubertus Bengsch (Talon Karrde), Marion von Stengel (Mara Jade) und Thomas Nero Wolff (Großadmiral Thrawn) in nicht minder wichtigen Rollen. Gerade Mara Jade wird im weiteren Verlauf der Saga eine immer bedeutendere Rolle spielen. Musik und Geräusche stammen direkt aus der ersten Film-Trilogie und sorgen für pures STAR WARS-Feeling. Einziger Wermutstropfen ist und bleibt der fehlende Erzähler, denn so müssen einzelne Handlungen oder Szenenbeschreibungen weiterhin von den Protagonisten in Form von (Selbst-)Gesprächen erfolgen, was zum Teil sehr unrealistisch klingt. Ein vergleichsweise kleiner Kritikpunkt, denn die positiven Aspekte überwiegen bei weitem. So wirkt „Der Zorn der Mara Jade“ wie eine kleine Ruhepause vor dem Sturm, sprich vor dem finalen Teil der Quadrologie, die in „Die Schlacht um Sluis Van“ ihren Höhepunkt erreicht. Die Frage indes wer Mara Jade eigentlich ist und warum sie Luke Skywalker unbedingt töten will bleibt jedoch offen.Aufmachung:Auch dieses Booklet ist ein echter Hingucker. Han Solo mit gezücktem Blaster, Luke Skywalker in kompletter Pilotenmontur und im Hintergrund der plappernde Protokoll-Droide C3-PO. Auf der Rückseite des Booklets findet man ein Bild von Chewbacca mit Blaster-Armbrust im Anschlag. Der Aufklappbare Innenteil zeigt die beiden Kult-Droiden C3-PO und R2-D2. Zusatzmaterial in Form eines Glossars oder gar von Produktionsnotizen sucht man leider vergebens.Fazit:Ruhiger als die Vorgänger, aber nicht minder spannend. In dieser Folge werden die Weichen für das fulminante Finale gestellt. Wie immer großartig besetzt und toll produziert. 14. Jun. 2013 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. Star Wars
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |