![]() |
![]() | ||||||||||||||||
![]() In der Gewalt des dunklen Jedi
Großadmiral Thrawn hat der Flotte der neuen Republik bei Tangrene eine Falle gestellt und geht in die Offensive. Währenddessen haben Luke Skywalker, Mara Jade, Han Solo, Lando Calrissian, Chewbacca und die beiden Droiden C3-PO und R2-D2 auf Wayland den Mount Tantiss erreicht, wo sich die neue Kloning-Fabrik des Imperiums befinden soll. Dorthin hat Großadmiral Thrawn auch den wahnsinnigen Jedimeister Joruus C'Baoth verbannt. Dank eines Aufstandes der Einheimischen, die die imperialen Truppen auf Wayland attackieren, können Luke und seine Freunde in den Mount Tantiss eindringen. Zu spät erkennen er und Mara Jade, dass dies die Absicht von C'Baoth war, der die Bevölkerung von Wayland eigens für diesen Zweck gegen das Imperium aufgebracht und mit Waffen versorgt hat. Und im Thronsaal des Imperators muss sich Luke seinem schlimmsten Feind stellen, während Mara Jade immer noch die Stimme des Imperators hört und dessen letzten Befehl noch lange nicht vergessen hat
Meinung:Dies ist also die langersehnte letzte Folge der großartigen THRAWN-Trilogie aus der Feder von Timothy Zahn, der offiziellen Fortsetzung der Filme von George Lucas. Viel kann man in der Inhaltsangabe nicht schreiben, ohne zu viel zu verraten. Darüber hinaus haben die einzelnen Figuren in den letzten Episoden ihre Ausgangspositionen erreicht, so dass sich jetzt alles auf die finalen Schlachten konzentrieren kann. Oliver Döring kann die Qualität der vorangegangenen Hörspiele mühelos halten und was den Hörer erwartet ist eine konsequente Fortsetzung mit einem ebenso schlüssigen, wie dramatischen Finale. Dank der Original-Soundeffekte aus den Filmen und dem Soundtrack von John Williams läuft im Kopf des Hörers ein regelrechter Blockbuster ab. Dazu tragen natürlich auch die vielen professionellen Sprecher bei, von denen einige bereits bei der Synchronisation der älteren Filme mit dabei waren. Neben Hans-Georg Panczak (Luke Skywalker), Wolfgang Pampel (Han Solo), Susanna Bonasewicz (Leia Organa Solo) und Joachim Tennstedt (C3-PO), sind es vor allen Dingen Thomas Nero Wolff als Großadmiral Thrawn, Jürgen Thormann in der Rolle des Joruus C'Baoth, Erich Ludwig als Captain Pallaeon, Bernd Vollbrecht als Wedge Antilles und natürlich Marion von Stengel in der Rolle der Mara Jade, die letztendlich für den Erfolg des Hörspiels verantwortlich zu machen sind. Möglich wurde das jedoch in erster Linie durch Oliver Döring, der es nicht nur verstanden hat die Sprecher als Regisseur hervorragend anzuleiten, sondern auch als Drehbuchautor den Roman von Timothy Zahn als kongeniales Hörspielskript zu adaptieren. Herausgekommen ist ein gigantisches Mammutprojekt in Form eines dreiteiligen Hörspiels, verteilt auf 14 Folgen. Auch wenn es eine gerne und oft verwendete Phrase von Rezensenten ist, bleibt mir nichts anderes übrig als noch einmal zu betonen, dass die THRAWN-Trilogie von Imaga ein absolutes Muss für alle STAR WARS-Fans ist. Falls J.J. Abrams seinen Job mit Episode VII nicht ordentlich macht, könnte es schon bald sein, dass Oliver Döring auf dem Regie-Stuhl sitzt. Dass er die Materie beherrscht, hat er mit der THRAWN-Trilogie bewiesen. Bemängeln könnte man an dieser Stelle vielleicht noch, dass das Ende recht abrupt daherkommt und man außer dem abschließenden Gespräch zwischen Luke Skywalker und Mara Jade nur wenig über die restlichen Protagonisten erfährt. Bleibt also zu hoffen, dass es bald mit neuen STAR WARS-Hörspielen von Imaga weitergeht.Aufmachung:Das Cover zeigt das Ehepaar Solo, Luke Skywalker mit Mara Jade und natürlich den wahnsinnigen Jedimeister Joruus C'Baoth, dem Titelgeber der letzten Folge. Das aufklappbare Booklet zeigt nicht nur ein durchgängiges Panorama mit den wichtigsten Pro- und Antagonisten der sechs Kinofilme, sondern lässt sich auch zu einem Miniposter von vierfacher Bookletgröße auffalten, das eine beeindruckende STAR WARS-Collage zeigt.Fazit:Kongenialer Abschluss eines fulminanten Hörspielprojektes. Unter der Regie von Oliver Döring, sowie dank originaler Soundeffekte, der Musik von John Williams und den Synchronsprechern der Filme wird auch das Finale ein echter Volltreffer. 20. Sep. 2014 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. Star Wars
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |