Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Phantastik > Das Familienritual
emperor-miniature

Das Familienritual

DAS FAMILIENRITUAL
DAS FAMILIENRITUAL

Barbara Büchner
Roman / Düstere Phantastik

Fabylon
Covergrafik: Crossvalley Smith
Covergestaltung: Atelier Bonzai
Innengrafiken: Crossvalley Smith

ARS LITTERAE: Band 9
Broschiert, 200 Seiten
ISBN: 978-392707161-2

Mar. 2013, 14.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

„Die Abendnebel, die von den Marschen hereinwehten, scheinen gesättigt mit einer unsichtbaren, aber deutlich spürbaren Bedrohung, als ritten Geister auf flüchtigen Pferden. Sie versuchte sich einzureden, dass es nur die ungewohnte und nach dem Trubel von Boston unheimlich lautlose Landschaft war, die ihr Angst machte, aber sei konnte sich selber nicht täuschen.“

STORY

Schon vor ihrem Aufbruch in das kleine Städtchen in Neuengland, in dem ihr Onkel Adrian Petri die letzten Jahre verbracht hatte, plagen Kathy Belham Albträume. Eine Folge der schrecklichen Erinnerungen, die sie an diesen seltsamen und unangenehmen Menschen hat. Nun soll sie als letzte lebende Verwandte Adrians ihrer Christenpflicht folgen und die Vormundschaft über Petris elfjährigen Stiefsohn Cyril übernehmen, der mit dessen Tod zur Waise wurde. Gemeinsam mit ihrem Mann Jerome, einen christlichen Priester, macht sich Kathy auf den Weg in die letzte Heimatstadt ihres Onkels, um Cyril abzuholen und mit in sein neues Zuhause zu nehmen. Doch in dem seltsamen Ort ist der Glaube an alte Wesen noch mächtig und hinter vorgehaltener Hand werden Andeutungen über ein geheimes Ritual gemurmelt, das abseits der „normalen“ Sommerfeier stattfindet und für das ein Opfer benötigt wird. Cyril!

“Das Sommerfest hat einen schlimmen Ruf, weil es früher … in den alten Zeiten, verstehen Sie … zu Ehren von irgendeinem Teufel gefeiert wurde, dem Plumpsack, wie sie ihn nennen. Es wird erzählt, dass sie diesem Teufel zu Ehren sogar Kinder im Sumpf ertränkt hätten. <…> Manche Leute behaupten, dass es auch heute abseits des normalen Sommerfestes noch immer ziemlich schlimm zuginge. Unbestrittene Tatsache ist, das können Sie auch in den Zeitungen nachlesen, dass zur Zeit des Sommerfestes immer wieder Kinder verschwanden.“

MEINUNG

Zunächst sieht DAS FAMILIENRITUAL „nur“ nach einer Variation von Büchners gelungener „Romantic Lovecraft“-Melange DIE WEIHNACHTSBRAUT (VOODOO PRESS, 2011) aus, doch schon bald entwickelt der vorliegende Roman ein eigenes Profil, der ihn doch eindeutig von seinem thematischen „Vorgänger“ abhebt. Zwar steht auch hier eindeutig Lovecraft Pate – insbesondere SCHATTEN ÜBER INNSMOUTH und DAS FEST – doch schafft es die Österreicherin wieder überzeugend, aus diesen Motiven eine ganz eigene Geschichte zu basteln. So wirkt die heruntergekommene Kleinstadt, wo Kathy Belham und ihr Mann ihr Mündel abholen sollen, dank einer örtlichen Künstlerkolonie wie eine zirkushafte Version von Lovecrafts Innsmouth und auch unheilschwangeres Getuschel und fremdartige Artefakte gibt es an (fast) jeder Ecke. Doch ist Kathy Belham eine Frau der Tat und damit alles andere als einer der blassen und vergeistigten lovecraftschen Helden, auch wenn die schmerzlichen Erinnerungen an den verstorbenen Adrian Petri und seine morbiden Interessen wie ein drohender Schatten über ihr und den Ereignissen liegen. Auch die Stadtbewohner selbst stehen im erwartungsvollen Bann des bevorstehenden Sommerfestes, das für die Bewohner eine ganz besondere Bedeutung hat.

Der Fokus der Geschichte liegt damit klar auf angenehm atmosphärischem Grusel, der sehr gut ohne Blutvergießen auskommt. Eine der Stärken der Autorin. Leider fehlt es jedoch im Gegenzug den Figurenzeichnungen an Schärfe. Lediglich Kathy ist deutlich genug ausgearbeitet um als Identifikationsfigur funktionieren zu können. Besonders von Jerome, der so etwas wie der Joker der Geschichte ist, hätte man sich eine eingehendere Charakterisierung gewünscht. Auch einige andere Aspekte der Geschichte werden nicht zu einem runden Abschluss gebracht. So zum Beispiel die Figur des Plumpsacks, von dem man nach dem Rückentext eine sehr viel größere und gewichtigere Rolle erwartet.

Als Band 9 der Reihe ARS LITTEARAE weist DAS FAMILIENRITUAL das gelungene Reihenlayout von Atelier Bonzai auf, in das die Titelgrafik von Crossvalley Smith effektvoll eingebettet wurde. Der edle Eindruck wird noch unterstrichen durch das etwas größere Taschenbuchformat (13,5 x 21,5 cm), sowie das angenehme Schriftbild und die Innenillustrationen, ebenfalls von Crossvalley Smith.

FAZIT

DAS FAMILIENRUITUAL überzeugt durch die hervorragend aufgebaute lovecraftsche Atmosphäre, in die Barbara Büchner ihre Geschichte einarbeitet. Insgesamt könnte der Roman jedoch etwas griffiger sein.

06. Mar. 2015 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Das Familienritual
Barbara Büchner - DAS FAMILIENRITUAL
Düstere Phantastik - Rezensent: Florian Hilleberg
Das FAMILIENRITUAL
Barbara Büchner - DAS FAMILIENRITUAL
Düstere Phantastik - Rezensentin: Gunda Plewe
Das Familienritual
Barbara Büchner - DAS FAMILIENRITUAL
Düstere Phantastik - Rezensent: Franz Schröpf

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info