emperor-miniature
Dying to Live
ZOMBIES Nachdem die Neuverfilmung von Romeros "Dawn of the Dead" und "28 Days later" von Danny Boyle das schlafende Interesse an Zombies neu geweckt hatte und auch George A. Romero mit mehreren neuen Zombie-Filmen auf die Bühen des Geschehens zurückkehrte, dauert es nicht lange bis auch zahlreiche Autoren ihre Lust am untoten Dasein entdeckten. Zunöchst zaghaft, sprossen bald jede Menge Zombie-Apokalypsen schwarz auf weiß aus dem Boden. Angetrieben von dem Hunger nach Blut, Fleisch und Hirn gaben diese Autoren den Lesern das, was die weichgespülte Romancy-Kost ihnen versagte.
An dieser Stelle soll Kim Paffenroth vorgestellt werden, der zu den bemerkenswertesten Autoren von Zombie-Literatur gehört. Und mittlerweile auch zu den produktivsten. Jüngst hat er in den USA eine Anthologie über die lebenden Toten herausgebracht und im März 2011 erschien der dritte Teil seiner Zombie-Trilogie DYING TO LIVE. Hierzulande hat der Festa Verlag dafür Sorge getragen, dass auch deutsche Leser in den Genuss der Romane von Kim Paffenroth kommen. Die ersten beiden Bände von DYING TO LIVE sind bereits erhältlich und die Rezensionen zeigen, dass es sich lohnt mal einen Blick zu riskieren. Oder auch zwei, oder drei, oder ...
Wer weiß wann das Wissen vom Überleben unter Zombies irgendwann nützlich wird?
DYING TO LIVE - Vom Überleben unter Zombies
DYING TO LIVE - Die Traurigkeit der Zombies
© http://gotld.blogspot.com/
ZOMBIES Beitrag vom 06. Nov. 2011
Weitere Beiträge
Alle weiteren Beiträge finden Sie auf der Übersichts-Seite.
|