Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Specials > ZOMBIES > Totes Meer

Totes Meer

TOTES MEER

Brian Keene
Roman / Horror

Heyne

Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN: 978-345352705-8

Apr. 2010, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen


ZOMBIES ZOMBIES

Die drei wichtigsten Überlebensregeln im Falle einer Zombie-Epidemie:

ERSTENS: Traue keinem Menschen, auch nicht deinem Nachbarn, deinen Freunden und erst recht nicht deiner Familie.

ZWEITENS: Traue keinem Tier, auch nicht deinem Hund, deiner Katze oder deinem Kanarienvogel.

DRITTENS: Versuche auf keinen Fall - auf gar keinen Fall -, dich mit einem Schiff aufs offene Meer zu retten.

So lautet der Klappentext der deutschen Ausgabe von DEAD SEA (Totes Meer).
Brian Keene, geboren 1967, hat sich mittlerweile als Horror-Autor einen Namen gemacht und obwohl er gerade hierzulande häufig mit Richard Laymon verglichen wird, bleibt er in seinem Schaffen doch eigenständig. Keenes Vorliebe sind drastische Weltuntergangsszenarien, in denen die Menschen sich Extremsituationen biblischen Ausmaßes ausgesetzt sehen. Logisch, dass auch Zombies dabei eine Rolle spielen. Auf DAS REICH DER SIQQUSIM wurde bereits an anderer Stelle dieses Specials eingegangen. In diesem Beitrag geht es um den Einzelroman „Totes Meer“ in dem die Zombies weder sprechen, noch Auto fahren oder Waffen nutzen. Sie tun das, was man seit Romeros „Night of the Living Dead“ von ihnen erwartet: Steif und langsam herumzutorkeln, auf der Suche nach lebendem Fleisch, das sie verzehren können. Und jeder der von ihnen gebissen wird, wird selbst zum Zombie. Einziger Unterschied zu Romeros Toten ist, dass in diesem Fall auch Tiere betroffen sind. Wer sich „Totes Meer“ zu Gemüte führt, sollte also kein Problem mit Zombie-Hunden, -Vögeln und -Walen haben. Obwohl, so neu die Idee nicht ist, denn bereits in den RESIDENT EVIL-Filmen hat es Alice mit untoten Hunden und Vögeln zu tun bekommen.
In Keenes Roman ist es übrigens ein Virus, der die Toten zurück ins Leben holt. Eine durch Ratten übertragene Krankheit, ähnlich der Pest, die zunächst Menschen und Säugetiere befällt und durch Mutationen auch auf Vögel, Fische und Reptilien übergreift. Die Seuche wird Hamelns Rache genannt, frei nach der Sage vom Rattenfänger. Wer mehr auf die klassischen Zombies steht wird mit „Totes Meer“ sicherlich besser bedient sein als mit den Romanen „Auferstehung“ und „Stadt der Toten“. Lesen Sie hierzu auch die Rezension von Florian Hilleberg.

http://postonero.blogspot.com/2011/08/interview-with-brian-keene.html
© http://postonero.blogspot.com/2011/08/interview...

ZOMBIES
Beitrag vom 17. Nov. 2011


Weitere Beiträge

Die Seuche der Zombies
Florian Hilleberg -
29. Apr. 2015
Dreamland Zombies
Florian Hilleberg - Buch / Hörbuch
23. Mar. 2015
Tief begraben
Florian Hilleberg - Buch / Hörbuch
26. Okt. 2014
Alle weiteren Beiträge finden Sie auf der Übersichts-Seite.

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info