Marion von Schröder
Das Programm „für die Frau“.
Die Geschichte des Verlages Marion von Schröder ist wechselvoll. Auch wenn sich über die Jahre das Programm immer wieder wandelte, hatte der Verlag doch immer eine besondere Ausstrahlung, ganz unabhängig von aktuellen Entwicklungen.
Im Herbst 1935 gründete Marion Janet von Schröder in Hamburg den „Verlag für die Frau“, später in „Marion von Schröder Verlag“ umbenannt. Er veröffentlichte neben Neuausgaben von Klassikern der Antike vor allem übersetzungen anspruchsvoller Unterhaltungsliteratur (Thyde Monnier, Paul Gallico) und machte sich in diesem Bereich einen Namen.
1969 zog der Verlag zu Econ nach Düsseldorf und veröffentlichte bis 1988 ein kleines Programm von etwa sechs Titeln im Halbjahr. Die Autorenliste dieser Zeit liest sich wie ein Who’s Who der Unterhaltungsliteratur: Desmond Bagley, C.C. Bergius, Malcolm Bosse, Gillian Bradshaw, Madeleine Brent, Mary Higgins Clark, Catherine Cookson, Colin Forbes, Hans Herlin, Erica Jong, Per Olov Enquist, Mary M. Kaye, Stanislaw Lem, Anne Rice, Nancy Thayer, Anne Tyler und viele andere.
Nach der Fusion mit dem Verlagshaus Goethestraße wurde der Verlag 1996 unter der Leitung von Johannes Thiele wiedereröffnet. Zu den Autoren gehörten Federica de Cesco, Nikola Hahn, Barbara Taylor Bradford, Christine Kaufmann, Consuelo de Saint-Exupéry, Malika Oufkir, Chris Lohner, Kitty Kelly und Denise Zintgraff.
Im Mai 2004 zog der Verlag mit den Ullstein Buchverlagen unter der Führung von Viktor Niemann nach Berlin. Die Verlagsleitung übernahm Dr. Siv Bublitz.
Auch heute noch ist Marion von Schröder ein Programm „für die Frau“. Autorinnen wie Kylie Fitzpatrick, Kristin Hannah, Martina Wimmer und Nora Roberts prägen das Verlagsprofil ebenso wie die Erfolge von Waris Diries „Schmerzenskinder“ und Danielle Steels „Die Schneetänzerin“.
[ Weniger lesen]
Die Geschichte des Verlages Marion von Schröder ist wechselvoll. Auch wenn sich über die Jahre das Programm immer wieder wandelte, hatte der Verlag doch immer eine besondere Ausstrahlung, ganz unabhängig von aktuellen Entwicklungen.
Im Herbst 1935 gründete Marion Janet von Schröder in Hamburg den „Verlag für die Frau“, später in „Marion von Schröder Verlag“ umbenannt. Er veröffentlichte neben Neuausgaben von Klassikern der Antike vor allem übersetzungen anspruchsvoller Unterhaltungsliteratur (Thyde Monnier, Paul Gallico) und machte sich in diesem Bereich einen Namen.
1969 zog der Verlag zu Econ nach Düsseldorf und veröffentlichte bis 1988 ein kleines Programm von etwa sechs Titeln im Halbjahr. Die Autorenliste dieser Zeit liest sich wie ein Who’s Who der Unterhaltungsli...
[Weiterlesen...]
Einzeltitel Print / eBooks
Kontakt / Anschrift
Marion-von-Schröder Verlag
in Ullstein Buchverlage GmbH
Friedrichstraße 126
10117 BerlinVerlagsdetails
Genre: Belletristik & Sachbuch
Datenbank: Total 1 Bücher vorhanden.
Website: http://www.ullsteinbuchverlage.de/mvs/verlag.php
[Zurück zur Übersicht]
|