Fischer
Lassen Sie ruhig einmal ein Taschenbuch liegen, in der Bahn etwa, am liebsten eines von den allerbesten. Vielleicht findet es einer, der es braucht wie Brot.
Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist dem Verlagsgründer Samuel Fischer das preisgünstige Taschenbuch »ein bedeutendes Mittel, die literarische Kultur auszubreiten, das Buch zu popularisieren und die Freude am Buch in jedes Haus zu tragen«. Im März 1952 ist es dann so weit: Die Fischer Bücherei wird der öffentlichkeit vorgestellt. Die Reihe beinhaltet sechs moderne Klassiker für 1,90 DM - von Pearl S. Bucks »Die Frauen des Hauses Wu« bis zu Carl Zuckmayers »Herr über Leben und Tod«. Ganz in der Tradition des S. Fischer Verlages setzt man auf anspruchsvolle Unterhaltung, zeitgenössische Literatur und Klassiker.
Aufgrund des immensen Erfolges dieser ersten Taschenbücher starten im Herbst die »Bücher des Wissens« mit Themen aus der Psychologie, Literaturwissenschaft, Philosophie und Politik. Das Anliegen ist aufklärerischer Natur: Der Verlag will die Wissenslücken der Menschen im Nachkriegsdeutschland füllen und den Hunger nach geistiger Nahrung sättigen.
In der Folgezeit wächst das erfolgreiche Taschenbuchprogramm mit den drei Fischen im Signet, das ab 1971 unter dem neu gegründeten Fischer Taschenbuch Verlag firmiert, stetig an: Neben dem renommierten allgemeinen und wissenschaftlichen Sachbuch wird das populäre Sachbuch mit Ratgebern, Biografien und Zeitgeist-Themen immer stärker; neben den Klassikern, der jungen deutschen und internationalen Literatur profiliert sich die Unterhaltung mit den Genres Thriller sowie Kriminalroman, dem historischen sowie Frauenroman. Seit 1994 erscheinen in der Fischer Schatzinsel auch Bücher für Kinder- und Jugendliche. Mit der Reihe generation für junge Leute schließt sich der literarische Kreis: Der Fischer Taschenbuch Verlag bietet Bücher für jede Lebenslage in jedem Alter.
Von Beginn an setzt der Fischer Taschenbuch Verlag Akzente - durch schöne Gestaltung, große Literatur und vor allem durch herausragende Autoren. Durch diese und alle anderen Autoren des Hauses paaren sich im Fischer Taschenbuch Verlag, wie der Idee Samuel Fischers immanent, heute wie gestern die Verbreitung von Inhalten, die Vermittlung von Literatur und nicht zuletzt die Unterhaltung mit einem niedrigen Preis in einem praktischen Format - das prägt das Gesicht des Verlages und macht ihn einmalig und unverwechselbar.
[ Weniger lesen]
Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist dem Verlagsgründer Samuel Fischer das preisgünstige Taschenbuch »ein bedeutendes Mittel, die literarische Kultur auszubreiten, das Buch zu popularisieren und die Freude am Buch in jedes Haus zu tragen«. Im März 1952 ist es dann so weit: Die Fischer Bücherei wird der öffentlichkeit vorgestellt. Die Reihe beinhaltet sechs moderne Klassiker für 1,90 DM - von Pearl S. Bucks »Die Frauen des Hauses Wu« bis zu Carl Zuckmayers »Herr über Leben und Tod«. Ganz in der Tradition des S. Fischer Verlages setzt man auf anspruchsvolle Unterhaltung, zeitgenössische Literatur und Klassiker.
Aufgrund des immensen Erfolges dieser ersten Taschenbücher starten im Herbst die »Bücher des Wissens« mit Themen aus der Psychologie, Literaturwissenschaft, Philosophie und Politik. Das Anliegen ist aufklä...
[Weiterlesen...]
Einzeltitel Print / eBooks
Kontakt / Anschrift
S. Fischer Verlag GmbH
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon (+49) (0) 69/6062-0
Fax (+49) (0) 69/6062-214Verlagsdetails
Genre: Alles
Datenbank: Total 7 Bücher vorhanden.
Website: http://www.fischerverlage.de
[Zurück zur Übersicht]
|