Vor 10 Jahren ist das erste Tropen-Buch in der Klasse für Typographie an der Kunstakademie Düsseldorf erschienen. Damals kamen die Bestellungen noch beim Pförtner an, der sich über soviel Post wunderte. In den vergangenen Jahren konnten wir mit unseren Büchern wachsen, was ein guter Grund ist zu feiern und zu danken. Den Leserinnen und Lesern für ihre Offenheit und ihr Interesse und natürlich den Autoren für ihre bewundernswerten Texte. Den Buchhändlerinnen und Buchhändlern für ihren Mut und Einsatz, den vielen Journalisten für ihr Vertrauen und schließlich all den Freunden, Kollegen und Unterstützern für Hilfe, Ratschläge, Kritik, Beistand und die Freude, die es bedeutet Bücher zu machen.
Wir sind ein bißchen stolz auf das, was in den letzten 10 Jahren zwischen Tropen-Buchdeckel gekommen ist, und was wir Ihnen hier vorstellen, ist unserer Meinung nach ein würdiges Jubiläumsprogramm.
An der Spitze steht John Haskells »origineller, wunderschöner, aufwühlender, sanfter, herzerweichender« (Geoff Dyer) »frischer, tiefgründiger, trauriger und komischer« (Tim Pears) Roman Amerikanisches Fegefeuer. Einfach ein tolles Buch, das lange nachwirkt.
Mit Jörg-Uwe Albigs sprachgewaltigem und intelligentem Roman Land voller Liebe über Kapitalismus, Freundschaft und Heimat hält zudem die deutsche Literatur wieder Einzug in die Tropen.
Elena Tregubovas Buch Die Mutanten des Kreml war mehrere Wochen lang der Nummer-1-Bestseller in Rußland. Die Autorin beschreibt ihre aufregende und lebensgefährliche Karriere als Korrespondentin im Zentrum von Putins Macht. Wir versprechen Ihnen eine spannende Geschichte von einer mutigen Frau.
Ganz besonders stolz sind wir, den vielleicht bedeutendsten amerikanischen Gegenwartsautor Denis Johnson im Tropen-Programm zu haben. Der Band In der Hölle versammelt drei atemberaubende und geniale Reportagen über das von Krieg und Armut verwüstete Afrika und über die Abgründe im Menschen selbst.
Mit Holger von Krosigks neuem Buch Alles über Skateboarding möchten wir an die Tradition unseres All-Time-Bestsellers Absolute Beginners anknüpfen. Diesmal gibt es nicht nur Tricks, sondern komplett alles Wissenswerte über Skateboarding für Neueinsteiger und Fortgeschrittene.
Und in Weltempfang läßt Thomas Böhm, der Leiter des Kölner Literaturhauses, internationale Autoren von T.C. Boyle bis Kenzaburo Oe von der großen Welt der Lesungen erzählen.
Seit dem 1. Januar 2008 ist Tropen Imprint bei Klett-Cotta.
[
Weniger lesen]
Vor 10 Jahren ist das erste Tropen-Buch in der Klasse für Typographie an der Kunstakademie Düsseldorf erschienen. Damals kamen die Bestellungen noch beim Pförtner an, der sich über soviel Post wunderte. In den vergangenen Jahren konnten wir mit unseren Büchern wachsen, was ein guter Grund ist zu feiern und zu danken. Den Leserinnen und Lesern für ihre Offenheit und ihr Interesse und natürlich den Autoren für ihre bewundernswerten Texte. Den Buchhändlerinnen und Buchhändlern für ihren Mut und Einsatz, den vielen Journalisten für ihr Vertrauen und schließlich all den Freunden, Kollegen und Unterstützern für Hilfe, Ratschläge, Kritik, Beistand und die Freude, die es bedeutet Bücher zu machen.
Wir sind ein bißchen stolz au...
[Weiterlesen...]