Schnee im August

Neu

Die besten Geschichten aus dem Jahr MDR-Literaturwettbewerb 2015
• Herausgegeben von Michael Hametner
• 192 Seiten
• ISBN 978-3-940691-70-5
• Klappenbroschur
• poetenladen Verlag, Mai 2015

• alle Bücher portofrei
• Versand mit beiliegender Rechnung
• keine Registrierung nötig
(als Gast kaufen)

Mehr Infos

12,80 €

Details zum Buch

Schnee im August
Die besten Geschichten aus dem Jahr MDR-Literaturwettbewerb 2015 
Herausgegeben von Michael Hametner

Der MDR-Literaturwettbewerb ist der deutschlandweit am meisten nachgefragte literarische Wettbewerb für Kurzgeschichten. Er leistet seit 20 Jahren Entdeckungsarbeit und bietet viele neue literarische Stimmen, aber auch namhafte Autoren mit unveröffentlichten Kurzgeschichten. Dieser Band stellt eine Auswahl aus 1777 eingesandten Geschichten vor und präsentiert die 25 besten. Darunter neue Kurzgeschichten von Anna-Theresia Bohn, Anja Dolatta, Irina Kilimnik, Laura Elisa Nunziante, Martin Ahrends, Thilo Bock, Tino Hanekamp, Peter Wawerzinek und anderen. Alle Preisträger und Finalisten des 2015er Jahrgangs sind im Band vertreten. Ein Buch für Liebhaber der Kurzgeschichte und neuer literarischer Stimmen – zu entdecken sind alle Tonarten der kleinen Prosaform.

Der Herausgegeber Michael Hametner studierte Journalistik in Leipzig, arbeitete zunächst als Schauspieler und Regisseur und war Leiter des Theaters der Leipziger Universität. Anfang der 1990er Jahre begann er als freier Mitarbeiter beim Mitteldeutschen Rundfunk, wo er seit 1994 als Literaturredakteur tätig und heute unter anderem für den 1995 gegründeten MDR-Literaturwettbewerb verantwortlich ist.

Der MDR-Literaturwettbewerb gilt nunmehr seit 20 Jahren als einer der wichtigsten Entdeckungsorte neuer Schriftstellerinnen und Schriftsteller im deutschsprachigen Raum. Als Preisträger sind nicht nur Clemens Meyer – sein Siegertext von 2001 eröffnet seinen Roman "Als wir träumten" –, sondern auch Franziska Gerstenberg, Katja Oskamp, Thomas Pletzinger, Andreas Stichmann, Finn-Ole Heinrich, Matthias Nawrat und Leif Randt in großen deutschen Verlagen mit Debütromanen erfolgreich aufgetreten. Mit Herzklopfen und Erwartung haben sie sich alle in der 3½ stündigen Live-Radiosendung Jury und Publikum gestellt, manche von ihnen zum ersten Mal. Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur braucht immer wieder Nachwuchs, der über Wettbewerbe auf sich aufmerksam macht. Für dieses Anliegen steht der MDR-Literaturwettbewerb. Überdies ist er ein schönes Forum für die Form der Kurzgeschichte, die in den letzten Jahren – vielleicht auch dank dieses Wettbewerbs – immer mehr Anhänger gefunden hat. Dieser Band bietet 25 Mal große und kleine Weltwahrnehmungen, verdichtet auf eine Textlänge von meist nur sechs Seiten.

 

Das Buch im Verlag

Verwandte Bücher