Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
Telefon +49 7156 163-0
Fax +49 7156 163-197
Website http://www.reclam.de
E-Mail info@reclam.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
PROLIANCE GmbH / www.datenschutzexperte.deDatenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 München
E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Registrierung und Bestellung
Die von Ihnen bei einer Registrierung für bzw. einem Kauf über unseren Webshop übermittelten Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zeitpunkt, Zahlungsdaten und Art der gekauften Waren, bei Lehrer-Registrierung Schulart und Fächer) werden von der Philipp Reclam jun. Verlag GmbH als Betreiber der Internetseite zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und zur Unterhaltung Ihres Online-Benutzerkontos gespeichert, verarbeitet und genutzt. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des zugrundeliegenden Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen. Sofern dies zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden Daten an externe Dienstleister wie Versanddienstleister und Zahlungsdienstleister weitergegeben. Sobald die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden diese gelöscht. Wird eine E-Book-Bestellung über www.reclam.de an die A. Stein'sche Buchhandlung GmbH aufgegeben, so werden die für die Bestellabwicklung erforderlichen Daten an die A. Stein'sche Buchhandlung GmbH übermittelt. Eine weitergehende Datenverarbeitung bzw. Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder ansonsten zulässig ist.
Server-Logfiles
Durch das Aufrufen der Website www.reclam.de werden Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in so genannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffes
- Referrer-URL
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Unsere besuchte Website
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns für 4 Wochen gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Es erfolgt keinerlei Auswertung dieser Daten außer für statistische Zwecke in anonymisierter Form. Eine Zusammenführung dieser Daten mit andern Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website und Services. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behalten wir uns vor, die Server-Logfiles zu überprüfen.
Cookies
Unsere Website setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen zur Nutzung der Website enthalten (z. B. zur laufenden Sitzung). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, welche nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z. B. das Vorhalten des Inhalts eines Online-Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Cookie Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browsers verwaltet werden.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Kontaktformular und Kontakt per E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E- Mail an info@reclam.de widerrufen.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen zu unseren Angeboten und Produkten beziehen möchten, benötigen wir als Pflichtangabe Ihre E-Mail-Adresse. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann unseren Newsletter per E-Mail übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Sie erhalten im ersten Schritt eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie als Inhaber der entsprechenden E-Mail-Adresse künftig Newsletter erhalten wollen. Mit der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zweck des Newsletterversands nutzen dürfen.
Nutzer, die in Ihrem Online-Konto eingeloggt sind und deren Mailadresse somit bereits anderweitig verifiziert ist, werden bei einer Newsletteranmeldung mit einem einfachen Opt-In (Confirmed Opt-in) für den Newsletter angemeldet.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir, neben der für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter angemeldet haben sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters.
Der Newsletterversand erfolgt über die Software der Firma Inxmail GmbH (Wentzingerstr. 17, 79106 Freiburg, www.inxmail.de). Die Verarbeitung der uns überlassenen Daten für den Newsletterversand über diese Software erfolgt ausschließlich zum Zweck des Versandes des Reclam Newsletters und entspricht den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO (https://www.inxmail.de/dsgvo), Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.inxmail.de/datenschutz. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Wir haben mit Inxmail einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir Inxmail verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder eine E-Mail an uns abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung gesetzlich zulässig ist.
econda Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Website werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (www.econda.de) anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internetbrowsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung dieser Website. Besucher dieser Website können diese Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft unter der URL http://www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/widerspruchscookie/ widersprechen.
Book2Look
Auf unserer Website setzen wir das Widget „Book2Look“, ein Dienst der Book2Look International GmbH, Staudacher Straße 13, D-8355 Grabenstädt ein. Das Widget ermöglicht uns, Leseproben anzuzeigen. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Darstellung jenes Buches, welches für Sie von Interesse ist. Um die Book2Look International GmbH zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit dieser einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Mit Klick auf den „Blick ins Buch“ werden Sie auf die Website book2look.de weitergeleitet. Book2Look kann daher neben Ihrer IP-Adresse gegebenenfalls erkennen, dass Sie von unserer Website zu Book2Look geleitet wurden. Darüber hinaus werden von Book2Look Cookies gesetzt. Weitere Informationen zur Datennutzung durch die Book2Look International GmbH, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung entnehmen https://www.book2look.de/PrivacyPolicy.Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und / oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der fortgesetzten Speicherung besteht.
Links zu externen Angeboten
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Auftritte in Social Media
Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Social Media-Auftritte auf sozialen Netzwerken und Plattformen erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen.
Anbieter
1. Facebook Fanpage
1.1 Verantwortliche Stelle
Für den Fall, dass die uns von Ihnen übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns oder an unserer Stelle die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Hierfür haben wir mit Facebook eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten durch die Facebook Ltd. in die USA unter anderem an Facebook Inc. erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Hierfür setzt der Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ein. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten.
Möchten Sie als Besucher der Seite von Ihren Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Widerspruch bzw. Widerruf) Gebrauch machen, können Sie sich sowohl an Facebook als auch an uns wenden.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder http://www.youronlinechoices.com.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
1.2 Datenschutzbeauftragter von Facebook
Zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter folgendem Link https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 verwenden.
1.3 Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken mittels Seiten-Insights
Facebook stellt sog. Seiten-Insights für unsere Facebook-Fanpage zur Verfügung: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die Aufschluss darüber geben, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und im Zusammenhang mit bereitgestellten Inhalten erfasst werden. Bitte beachten Sie, welche personenbezogenen Daten Sie über Facebook mit uns teilen. Ihre Daten können für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden, selbst wenn Sie nicht bei Facebook eingeloggt sind bzw. keinen Facebook-Account besitzen. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenen Interessen der Nutzer Nutzerprofile erstellt werden. Die Nutzerprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Diese Datenerfassung erfolgt über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ferner können in den Nutzerprofilen auch Daten, die unabhängig von den durch die Nutzer verwendeten Geräte sind, gespeichert werden; insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei diesen eingeloggt sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten Darstellung unseres Angebots, der effektiven Information und Kommunikation mit den Kunden und Interessenten sowie in der gezielten Schaltung von Werbeanzeigen. Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook keinen Einfluss haben. Infolgedessen können wir keine Auskunft darüber geben in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten von Facebook gespeichert werden. Weiterhin können wir keine Aussagen darüber treffen, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten seitens Facebook vorgenommen werden und an wen die Daten von Facebook weitergegeben werden. Wollen Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook vermeiden, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
2. Sonstige Social Media-Anbieter
2.1 Verantwortliche Stelle
Werden Ihre personenbezogenen Daten von einem im Folgenden aufgezählten Anbieter verarbeitet, ist dieser Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur diese haben Zugriff auf die von Ihnen erhobenen Daten. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
Wir haben Onlinepräsenzen auf den Social Media-Plattformen folgender Anbieter:
− Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland
− Instagram Inc., Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
− YouTube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
2.2 Datenschutzbeauftragter
Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten der übrigen Social Media-Anbieter finden Sie hier: Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die folgende Stelle, soweit diese uns von Ihnen über eine der Social Media-Plattformen übermittelten Daten durch uns selbst verarbeitet werden. Bei Anliegen zu Datenverarbeitungen, die durch uns als Verantwortlichen durchgeführt werden, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter den am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten. In der Regel werden personenbezogenen Daten auf der Unternehmensseite für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Hierzu wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, welches es dem jeweiligen Anbieter ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie eine Webseite besuchen. Mittels der gesammelten Daten können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese werden dazu verwendet, innerhalb und außerhalb der Plattform Werbeanzeigen, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen, zu schalten. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von Ihnen verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn Sie ein Mitglied der jeweiligen Plattformen und bei dieser eingeloggt sind. Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder durch einen Messenger-Dienst, wie den Facebook-Messenger, Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten erhoben werden, hängt von Ihren Angaben sowie den von Ihnen angegebenen oder freigegebenen Kontaktdaten ab. Diese werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Zielt Ihre Kontaktaufnahme über ein soziales Netzwerk oder eine sonstige Plattform auf den Abschluss eines Vertrags zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen mit uns ab, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erbringung der gewünschten Leistungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie zur Durchführung des Vertrags nicht mehr erforderlich sind oder feststeht, dass die vorvertraglichen Maßnahmen nicht zu einem dem Zweck der Kontaktaufnahme entsprechendem Vertragsabschluss führen. Beachten Sie, dass es jedoch auch nach Abschluss des Vertrags erforderlich sein kann, personenbezogene Daten unserer Vertragspartner zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Werden Sie von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Verarbeitung für einen bestimmten Zweck gebeten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bei Besuch und Nutzung der oben aufgeführten Plattformen kann eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA oder andere Drittländer außerhalb der EU erfolgen, weshalb in diesen Fällen weitere Schutzmechanismen erforderlich sind, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Weitere Informationen dazu, ob und welche geeigneten Garantien die Anbieter hierfür vorweisen können, finden Sie in der unten aufgeführten Aufstellung.--> Auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter und den Umgang mit diesen haben wir keinen Einfluss. Ebenfalls liegen uns hierzu keine Angaben vor. Für weitere Informationen prüfen Sie bitte die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters und nutzen Sie im Bedarfsfall die Optionen zum Opt-Out / zur Personalisierung hinsichtlich der Datenverarbeitung durch den Anbieter: Twitter
− Twitter Inc.: https://twitter.ethicspointvp.com/custom/twitter/forms/data/form_data.asp
− Instagram Inc.: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
− YouTube: Um den Datenschutzbeauftragten von YouTube zu kontaktieren, wenden Sie sich bitte an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
− Pinterest: https://help.pinterest.com/de/data-protection-officer-contact-form
Generelle Angaben auf Social Media-Plattformen durch die Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
1. Verantwortliche Stelle
2. Unser Datenschutzbeauftragter
3. Generelle Datenverarbeitungen auf den Social Media-Plattformen
3.1 Datenverarbeitung zur Marktforschung und Werbung
3.2 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
3.3 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
3.4 Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung
Datenweitergabe und Empfänger
Instagram
YouTube/Google
Pinterest
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO) sowie auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger / unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO). Wir werden Ihre Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen. Dieses Recht besteht ggf. dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. gesetzlicher Aufbewahrungspflichten), aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht, Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist. Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründe erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@reclam.de.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.