Jamie Oliver: "Kochen für Freunde"
Lässig am Herd
Jamie Oliver kocht für
Freunde
Kaum jemand hat das Kochen bei jungen Leuten wieder derart
populär gemacht wie Jamie Oliver. Seine TV-Sendungen erzielen sensationelle
Einschaltquoten, seine Kochbücher stürmen die Bestsellerlisten. Frauen finden
ihn süß und lassen sich natürlich auch seine Kreationen schmecken, Männer
entdecken, dass es nicht nur bei der holden Weiblichkeit gut ankommt, ein Könner
am Herd zu sein, sondern auch noch Vergnügen bereitet. Selbst betagte Damen
wünschen sich einen Striptease des schnuckeligen - glücklich mit seiner stets
präsenten Jools verheirateten - Briten, der in seiner Heimat ja als "The Naked
Chef" bekannt wurde.
Doch zur Enttäuschung so mancher Fans bedeutet
"nackt" in diesem Fall nicht einen nur mit einer knappen Schürze neckisch seine
Blöße bedeckenden Jungkoch. "Die Bezeichnung 'Naked Chef' steht für das aufs
Wesentliche reduzierte Kochen: Zu Hause am Herd stehen und für Freunde kochen;
Gerichte, die man zu allen Gelegenheiten einfach mitten auf den Tisch stellen
kann", erklärt Jamie Oliver sein Credo. "Meine Bücher sind nicht für Profis
geschrieben, sondern für Laien, die ohne große Verrenkungen gutes und gesundes
Essen auf den Tisch bringen und dabei ihren Spaß haben wollen."
Und
tatsächlich - seine Rezepte, seine Shows und Bücher vermitteln unkomplizierte
Lebens- und Gaumenfreude(n), die man nicht unbedingt mit den Engländern und
ihrer bislang eher gefürchteten Küche in Verbindung gebracht hätte. Dies gilt
selbstverständlich auch für die endlich erhältliche deutsche Übersetzung von
"The Return of the Naked Chef", den ursprünglich zweiten Band von Jamie Olivers
Kochbuchreihe.
Unter dem Motto "Kochen für Freunde" finden sich über 130
neue Rezepte, die meist schnell und unkompliziert zuzubereiten sind, zugleich
aber geschmacklich und auch optisch ordentlich Eindruck schinden. "Gennaros
Brot", spektakulär in kleinen Blumentöpfen aus unglasiertem Ton gebacken,
begeistert wohl jeden Gast, ein Radicchio-Risotto mit Räucherspeck, Rosmarin und
Rotwein ist einfacher hergestellt, als man denkt, und die herzhafte
"mitternächtliche Frühstückspfanne" wurde schon vom milchbärtigen Jamie und
seinen Kumpels nach ausgiebigen Pub-Runden geschätzt. Überhaupt liefert das Buch
Rezepte für jede Gelegenheit - vom Frühstück über Salate und Suppen, Pasta und
Risotti, Fisch, Fleisch und Gemüse, Desserts und Kuchen bis zu Knabbereien,
Snacks und Tapas und den begleitenden Drinks und Cocktails ist für das
kulinarische Rüstzeug für das fröhliche Zusammensein mit Freuden bestens
gesorgt.
Sein Handwerk hat der junge Medienstar im elterlichen Pub in
Essex, am Westminster Catering College und nicht zuletzt bei renommierten
britischen Küchenchefs - und Autoren - wie Rose Gray und Ruth Rogers vom River Café
oder Antonio Carlucci (Neal Street Restaurant) gelernt. Mittlerweile hat
Jamie Oliver ein Projekt gestartet, um arbeitslosen Jugendlichen eine
Kochausbildung zu ermöglichen, und in London das Restaurant Fifteen
eröffnet. Allen, die mehr über den sympathischen Spitzenkoch wissen möchten, sei
auch ein Blick ins Internet (http://www.jamieoliver.com/) empfohlen.
Wieder flott
gestaltet und mit kongenialen Fotos von David Loftus illustriert, animiert Jamie
Oliver auch in "Kochen für Freunde" in lockerem Ton zum lustvollen und
sinnlichen Umgang mit Essen - mit beiden Händen zupacken, reinbohren und
ungewöhnliche Kombinationen ausprobieren ist sein Metier. Fröhlich stopft er
Pfirsiche, Butter und Thymian in Schweinsbraten, knetet Nudelteig und zaubert
daraus klassische Tortellini mit Ricottafüllung und Salbeibutter als auch
knusprige, an japanische gyoza angelehnte Thai-Tortellini mit
Wasserkastanien-Huhn-Füllung und einem vielseitig abwandelbaren Sojasaucen-Dip,
füllt eine üppige Schoko-Sahne-Creme
in Espressotassen oder begibt sich auf die Suche nach dem perfekten
Schinkensandwich.
Egal, ob einfach oder raffiniert, Jamie Oliver will die
intuitive und selbstbewusste Lust am Kochen in jedem wecken: "Sei kreativ, egal
wenn was schief geht - und dann hau rein!"
(sb; 09/2004)
Jamie Oliver: "Kochen für Freunde"
Übersetzung: Susanne Vogel.
Dorling Kindersley, 2004. 288 Seiten; über 300 Farbfotografien von David Loftus.
ISBN 3-8310-0654-7.
ca. EUR 25,60. Buch bei buch24.de bestellen
Buch bei amazon.de bestellen
Jamie Oliver-DVDs bei amazon.de bestellen
Mehr über Jamie Olivers Kochkünste?
Ergänzende
Buchempfehlung:
"Jamie's Kitchen"
In der Küche von TV-Kult-Koch
Jamie Oliver haben 15 arbeitslose Jugendliche das Kochen gelernt. Jetzt bilden
sie die Crew in seinem neu eröffneten Restaurant Fifteen, dem aktuellen Hit der
Londoner Szene. Die besten Rezepte aus dem Kurs und von der Karte gibt es in
"Jamie’s Kitchen". Mit lockeren Texten, persönlichen Fotos und Geschichten
werden die Basics in einzelnen Kapiteln präsentiert: Salate und andere kalte
Köstlichkeiten, Kochen und Pochieren, Dünsten und Schmoren, Braten und
Frittieren, Gerichte aus dem Ofen und vom Grill, Kuchen, Brot und feine
Desserts. Raffinierte internationale Gerichte - frech serviert und dank
Profi-Tipps kinderleicht nachzukochen. (Dorling Kindersley)
Buch bestellen