Die Enzyklopädie der Frühen Erde von Isabel Greenberg
Reisen Sie durch die wunderbare Frühe Erde!

Vor sehr, sehr langer Zeit: Als der Nordler und die Südlerin sich auf den eisigen Wassern des Südpols in ihren Kanus begegnen, wissen sie sofort, dass sie Seelenverwandte sind. Sie rudern aufeinander zu – doch das geheimnisvolle Magnetfeld der Frühen Erde trennt sie wie eine unsichtbare Wand. Ihre Liebe ist groß, und weil sie sich nicht berühren können, sitzen sie abendelang am Feuer und er erzählt von seinen Abenteuern: Als erster Mensch hatte er die Frühe Erde im Kanu bereist, durch tosende Stürme und wilde Ozeane, auf ewigem Eis unter einem gewaltigen Sternenhimmel. Er erzählt von der Sommerinsel und von den wilden Männern Britanitarkas, von den todbringenden Sirenen, von einäugigen Riesen und dem Gott Vogelmann, der aus dem Schlund der Finsternis eine blühende Welt erschaffen hat.

Isabel Greenberg schöpft mit hinreißenden Bildern und poetischer Kraft aus den großen Geschichten, die sich Menschen schon immer erzählten. Sie erschafft mit ihrer Frühen Erde ein magisches Universum, dessen Fantasiereichtum seinesgleichen sucht.

»Uns gefiel ihre Poesie, die berührt, ohne ins Sentimentale abzugleiten. Und besonders gefielen uns Greenbergs atmosphärische Zeichnungen, all das Eis und das Licht.«

Aus der Begründung der Jury des Observer/Cape/Comica Graphic Short Story Prize, mit dem Isabel Greenberg 2011 ausgezeichnet wurde

 

 

Liebe in sehr kalten Gefilden

(Aus: Die Enzyklopädie der Frühen Erde)

Isabel Greenberg

Isabel Greenberg, ist Autorin und Zeichnerin und lebt in London. Sie hat Illustration an der Universität in Brighton studiert und hat unter anderem für Nobrow Press, The National Trust, Seven Stories Press, Solipsistic Pop und das Wrap Magazine gearbeitet.


Zur Facebook-Seite der Autorin »
Zum Twitter-Kanal der Autorin »

Pressestimmen zu Die Enzyklopädie der Frühen Erde

»In ihrem Debütcomic Die Enzyklopädie der Frühen Erde erzählt [Greenberg] in beeindruckender Souveränität und fulminant expressiven Bildern die Geschichte einer frühen Zivilisation.«

intellectures.de

»Einfallsreich, spannend, bunt. ... Die Enzyklopädie erheitert mit Schelmenhumor und witzigen Einfällen.«

Jürgen Schickinger, Badische Zeitung

»Isabel Greenberg zählt zu den gefragtesten jungen Autoren im (etwas schwammigen) Bereich der Graphic Novel. Mit Die Enzyklopädie der frühen Erde legt die Britin nun eine höchst poetische Liebesgeschichte vor, die sich aus diversen (nicht nur nordischen) mythischen Stoffen nährt. Aus Schöpfungserzählungen, welche Greenberg mit dem ihr eigenen prägnanten Stil umsetzt.«

Kleine Zeitung, Graz

»Isabel Greenberg schöpft mit entwaffnend einfachen Bildern und poetischer Kraft aus den großen Geschichten, die sich Menschen schon immer erzählten. Mit Die Enzyklopädie der Frühen Erde erschafft sie ein magisches Universum...«

Frank Neubauer, spotlights

»Ein prächtiges Epos ... ein zauberhaftes Buch«

Rachel Cooke, The Observer

»Eine hinreißende Liebesgeschichte … ein magisches Universum, voll beeindruckender Bilder und Geschichten.«

Profil, Wien

»Eine fantasievolle, poetische Abenteuer-Geschichte, wie sie in der Frühzeit der Menschheit erzählt worden sein könnte.«

Comics & mehr Mai 2014

»Isabel Greenberg schöpft mit hinreißenden Bildern und poetischer Kraft aus den großen Geschichten. die sich Menschen schon immer Erzählten. Sie erschafft mit ihrer Frühen Erde ein magisches Universum, dessen Fantasiereichtum seinesgleichen sucht.«

Der neue Tag

Nachrichten über Isabel Greenberg

 
Aus dem Englischen von Katharina Dittes

D: 16,99 €
A: 17,50 €
CH: 24,50 sFr

Erschienen: 10.11.2014
suhrkamp taschenbuch 4561
Klappenbroschur, 176 Seiten
ISBN: 978-3-518-46561-5

Im Original erschienen unter dem Titel Encyclopedia of Early Earth (OT) (Jonathan Cape).
Weiterführende Links