Thomas Bernhard: Der Weltverbesserer
Gezeichnet von Nicolas Mahler
Thomas Bernhards »große Weltbeschimpfungspredigt« (DIE ZEIT) hat nun Nicolas Mahler, der »Existenzialist des Humors« (3sat Kulturzeit), als Graphic Novel umgesetzt.
Ein uralter, gelähmter, fast tauber Privatgelehrter, Philosoph und Haustyrann zugleich, soll für seinen kaum verständlichen »Traktat zur Verbesserung der Welt« die Ehrendoktorwürde erhalten und wartet zusammen mit seiner Lebensgefährtin, seinem »notwendigen Übel«, zu Hause auf die Verleihungszeremonie. Bis zum Eintreffen der Honoratioren vergeht einige Zeit, während deren nicht nur die komödiantisch ausgekosteten Altersbosheiten, die erbarmungslose Ironie eines Sprachkünstlers und das erschreckende Zerrbild einer Ehe zu erleben sind, sondern auch die Widersprüche und die Verletzlichkeit eines sonderbaren Menschen, dessen Traktat auf die »totale Abschaffung« der Welt zielt und der von dieser »verrückten« Welt geehrt, aber nicht wirklich verstanden wird.
Pressestimmen zu Der Weltverbesserer
»Seine Fähigkeit, mit wenigen Strichen und Wortfetzen Spannung und Tempo zu erzeugen, zeichnet ihn als begnadeten Minimalisten aus.«
»Dieser Stoff ist auf den ersten Blick nicht comicstripaffin, auf den zweiten aber ideal.«
»Großartig, wie immer.«
»Ein neuer Geniestreich vom ›Existenzialisten des Humors‹«
» ... eine sehr gelungene Comic-Adaption eines grossartigen literarischen Werkes.«
»virtuoses Comic-Anschauungsmaterial«
»Mahler ist gerade der rechte Mann, um den kleinen grossen Weltverbesserer darzustellen. Wenn er ›schreit‹, wenn er ›befiehlt‹ (so Bernhards Regieanweisungen), wenn er ›mit den Beinen zappelt‹, weil er friert, wenn er seine blödsinnige Perücke verlangt, weil ho her Besuch ins Haus steht – Mahler muss kaum was tun, so nah scheint ihm das Drama zu stehen.«
Nachrichten über Nicolas Mahler
D: 12,00 €
A: 12,40 €
CH: 17,90 sFr
Erschienen: 20.01.2014
suhrkamp taschenbuch 4540
Gebunden, 124 Seiten
ISBN: 978-3-518-46540-0
Weiterführende Links
Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comiczeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und in der Titanic. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; zuletzt erhielt er den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler«.