Rezensionen von Milena Meller
Eine Auswahl aus seinen Werken 2003 im scarabäus-Verlag Innsbruck erschienen. „WEGGEHEN VON…: konzentration auf die kategorie des sich entfernens, zum beispiel weggehen vom rauschen des wassers bis zum ende des hoerens des rauschens des wassers; dann stehen bleiben und maultrommeln. im verlauf entwickeln sich MYSTIFIKATIONEN DES WEGGEHENS VON… dem entsprechend etwa konzentration auf das rauschen eines tonbandes, weggehen vom rauschen des tonbandes bis zum ende des hoerens des rauschens des tonbandes …“[1] Dieses Buch widmet sich der Arbeit des Künstlers Georg Decristel (1937-1997), wurde von seiner Partnerin Sonja und den Söhnen Michael und Stefan Bahn in Zusammenarbeit u. a. mit Silvia Eiblmayr (Beratung) und Elisabeth Zimmermann (ORF-kunstradio – CD-Produktion) herausgegeben und präsentiert eine Sammlung von Texten (jeweils Deutsch und Englisch) jener oben genannten illustren Runde, sowie Arbeiten von Decristel selbst: Faksimiles von Texten und visuellen Arbeiten sowie eine Audio-CD. Milena Meller. |
